Von der Kinderuni bis zum Ferienkurs: Hochschule Koblenz weckt Neugier auf Wissenschaft und Technik

03.11.2025

Hochschule |RheinMoselCampus Koblenz| TOP |

KOBLENZ/ REMAGEN. Auch in den Herbstferien 2025 bot die Hochschule Koblenz wieder eine breite Auswahl bewährter und neuer Kurse für technikinteressierte Schülerinnen und Schüler an. Insgesamt nahmen rund 25 Jugendliche an den vielfältigen Ferienangeboten teil. Die kostenlosen Kurse richteten sich an Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren und ermöglichten einen praxisnahen Einblick in verschiedene technische und naturwissenschaftliche Themen – ganz ohne Vorkenntnisse.

  • Teilnehmende des Ferienkurses im Seminarraum.

    Bild: Hochschule Koblenz/ Sirine Nechba

Technik hautnah erleben am Campus Koblenz

Am Campus Koblenz konnten die Teilnehmenden im „Robbi-Lab“ ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug programmieren und anschließend zum Leben erwecken. Wer lieber kreativ gestalten wollte, entwarf im „Rapid-Lab“ sein eigenes 3D-Druckobjekt.

Ein besonderes Highlight war der neue Kurs „Energie-Reloaded“: Mit Hilfe von Augmented-Reality-Brillen tauchten die Jugendlichen in die Welt nachhaltiger Technologien ein und erhielten interaktive Einblicke in erneuerbare Energien.

Auch beim beliebten Kurs „Scooby – Science out of the box“ stand das forschende Lernen im Vordergrund. Mithilfe kleiner elektronischer Bausätze erkundeten die Teilnehmenden spielerisch, wie Alltagsgegenstände funktionieren und welche physikalischen Prinzipien hinter vielen nützlichen Geräten stecken.

Virtuelle Welten gestalten in Remagen

Am Campus Remagen organisierte das Ada-Lovelace-Projekt im Rahmen der Code Week EU (Programm rund ums Coden, Hacken und Tüfteln) den Ferienworkshop „Mädchen gestalten ihre eigene virtuelle Welt“. Unter dem Motto „Create Your World – VR-Experience“ entwickelten Schülerinnen zwischen 11 und 17 Jahren eigene 3D-Umgebungen am Computer und erlebten diese anschließend mit VR-Brillen hautnah.

Vom Ferienkurs zum Praktikum

Ein besonderes Highlight: Ein Teilnehmer der Ferienkurse in Koblenz zeigte so großes Interesse, dass er im Anschluss ein Schülerpraktikum im Fachbereich Ingenieurwesen aufnahm – ein gelungenes Beispiel für frühe Studienorientierung.

Kinderuni Koblenz – Neugier macht Schule

Die Kinderuni bot auch in diesem Jahr wieder ihre beliebten Vorlesungen für Kinder an. Interessierte Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren erhielten spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung – kindgerecht erklärt von Professorinnen und Professoren der Hochschule. Viele kleine Nachwuchsforscherinnen und -forscher verließen die Vorlesungen mit strahlenden Augen und neuen Ideen. Das gemeinsame Projekt mit der Universität Koblenz wird vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gefördert und soll jungen Entdeckerinnen und Entdeckern einen kindgerechten Zugang zur Welt der Wissenschaft eröffnen.

Blick in die Winterferien: „Scooby – Ferienkurs@home“

Auch in den kommenden Weihnachtsferien können Jugendliche wieder aktiv werden – dieses Mal bequem von zu Hause aus. Die Hochschule Koblenz bietet die „Scooby-Ferienkurs@home Boxen“ an, die nach Anmeldung am Campus Koblenz abgeholt werden können. In den Boxen befinden sich Komponenten für spannende Selbst-Bausätze und Werkzeug, um die Modelle eigenständig zusammenzusetzen. Einige Alltagsmaterialien müssen die Teilnehmenden selbst ergänzen – eine entsprechende Liste liegt jeder Box bei. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Selbermachen haben und mit eigenen Händen entdecken möchten, wie technische Dinge funktionieren. Ob Stecken, Löten oder Kleben – Geschick und Neugier sind gefragt! Nach Abschluss des Kurses werden die Boxen wieder an der Hochschule abgegeben.

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Ferienangeboten