Bachelor Bauingenieurwesen

Vorpraktikum / Praxisphase

Vorpraktikum

Es ist ein Vorpraktikum mit einem Umfang von mindestens 6 Wochen spätestens bis zum Ende des 4. Semesters nachzuweisen.

Die praktische Ausbildung soll zunächst Einblicke, Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der Baupraxis vermitteln und zum Verständnis von planerischen, bautechnischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und rechtlichen Zusammenhängen bei der Ausführung von Bauwerken des konstruktiven Ingenieurbaus, des Wasser- und Verkehrswesens und der Umwelttechnik beitragen. Diese praktische Vorbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums des Bauingenieurwesens und soll insbesondere ermöglichen

Es wird von einer Regelarbeitszeit von ca. 38 Stunden je Woche ausgegangen. Fehl- und Krankheitstage gelten nicht als Präsenztage.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Richtlinie.

Bitte senden Sie die Unterlagen als pdf-datei an Prof. Ibach (ibach(at)hs-koblenz.de).

Praxisphase

Im siebten Semester ist die 16-wöchige Praxisphase vorgesehen. Hier soll das Gelernte in der Praxis angewendet werden.

Es wird von einer Regelarbeitszeit von ca. 40 Stunden je Woche ausgegangen. Fehl- und Krankheitstage gelten nicht als Präsenztage.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Richtlinie.

Für die Anerkennung der Praxisphase sind folgende Unterlagen im Prüfungsamt abzugeben:

  • Vollständiger Bericht über die gesamte Praktikumsdauer
    Der Bericht sollte einen Fließtext von mindestens ca. 5-6 Seiten und, wenn möglich, einige Bilder umfassen. Der Fließtext sollte folgende Inhalte enthalten:
    • das Unternehmen
    • den Aufgabenbereich
    • evtl. das Projekt
    • einige Arbeitsverläufe
  • Chronologische Zeitaufstellung (Vorlage siehe unten)

Bitte senden Sie die Unterlagen als pdf-datei an Prof. Ibach (ibach(at)hs-koblenz.de).