Weiterbildung neben dem Beruf: Betriebswirt/in für betriebliche Altersversorgung
Aktuelle Termine und Fristen zum Downloadbereich Alle Infos auf der Weiterbildungsseite
Studienablauf und Stundenumfang
Lehrgebiete | Semester | Stundenumfang | Prüfungsleistung | ||
---|---|---|---|---|---|
Präsenz | Selbststudium | Gesamt | |||
Grundlagen Arbeits- und Steuerrecht | 1. | 26 | 49 | 75 3 ECTS | Klausur |
Jahresabschluss und -analyse | 1. | 14 | 36 | 50 2 ECTS | Klausur |
Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds | 1. | 16 | 34 | 50 2 ECTS | Klausur |
Ethik und Wirtschaft | 1. | 12 | 26 | 38 1,5 ECTS | Hausarbeit |
Finanzmathematik | 2. | 12 | 26 | 38 1,5 ECTS | Klausur |
GGF-Versorgung und Pensionszusage | 2. | 20 | 55 | 75 3 ECTS | Klausur |
Unterstützungskasse und AZK-Modelle | 2. | 22 | 53 | 75 3ECTS | Klausur |
Betriebliche Umsetzung von AV-Modellen | 3. | 15 | 35 | 50 2 ECTS | Mündliche Prüfung |
Projektarbeit | 3. | 0 | 310 | 310 12 ECTS | Prüfungsarbeit |
Gesamtstundenzahl im Studium | 137 | 613 | 761 30 ECTS |