Peter-Erwin Jansen, M.A.
Raum: K118
RheinMoselCampus Koblenz

Sozialwissenschaften


Logo: RheinMoselCampus Koblenz
RheinMoselCampus
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
DE - 56075 Koblenz

Publikationen (Auswahl, Stand November 2019)

a) Monographien

Streiflichter aus Amerika. Essays zur Gesellschaft und Gewalt, Interviews zum Kommunitarismus. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1997

b) Herausgeberschaften

P.E.Jansen/S. Surak/Ch. Reitz (Eds.): Ecology and the Critique of Society Today.  Five selected papers for the current context by Herbert Marcuse, University of Californien, St. Barbara, 2019

P.E.Jansen/S. Surak/Ch. Reitz (Eds.): Transvaluation of Values & Radical Change. Five Lectures 1966-1976 by Herbert Marcuse. Introduction Terry Maley, York University. Afterword Andrew Feenberg, Simon Fraser University Vancover, Oktober 2017.

P.E. Jansen/L. Doppler/A. Doppler-Neupert (Hrsg.): Herbert Marcuse: Kapitalismus und Opposition. Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vicennes 1974,  u.a. Vorwort und eigene Beiträge, zu Klampen Verlag Springe, September 2017.

Herbert Marcuse`s 1974 Paris Lectures at Vincennes University. Editors P.-E. Jansen and Charles Reitz. Introduction by Sarah Surak. Afterword by Douglas Kellner, Kansas (USA), 2015.

Herbert Marcuse. Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft (1964), dt. Neuauflage, herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter-Erwin Jansen, zu Klampen Verlag, Springe, 2014.

Herbert Marcuse. Versprechen, dass es anders sein kann. Promise that it can be different. paintings: Antje Wichtrey, afterword: Peter-Erwin Jansen. Bilinguale Reprintausgabe des unikaten Malerbuchs von Antje Wichtrey zu Herbert Marcuse. Edition Boot, Granada•Frankfurt, 2013.

Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit. Texte zu Herbert Marcuse, herausgegeben von Peter-Erwin Jansen, Neue Kritik, Frankfurt a. M. 2000.

Befreiung Denken - Ein politischer Imperativ, Materialienband zu Herbert Marcuse. Verlag 2000, Offenbach/ M. 1989, 2. erweiterte Auflage 1990 (vier eigene Beiträge).

Konzeption und Edition des Nachlasses von Herbert Marcuse:

Herbert Marcuse, Ökologie und Gesellschaftskritik. Nachgelassene Schriften Bd. 6. Einleitung Irving Fetscher, zu Klampen Verlag, Springe 2009.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/literatur/?em_cnt=2272066

Herbert Marcuse, Feindanalysen. Über die Deutschen. Nachgelassene Schriften Bd. 5, zweite erweiterte Auflage. Einleitung Detlev Claussen, zu Klampen Verlag, Springe 2007.

Herbert Marcuse, Die Studentenbewegung und ihre Folgen. Nachgelassene Schriften Bd. 4. Einleitung Wolfgang Kraushaar, zu Klampen Verlag, Springe 2004. (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste der Süddeutschen Zeitung und des Norddeutschen Rundfunks im September 2004).

http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc~E04D7E748637A425D8670D6F1E8FC57C0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Herbert Marcuse, Philosophie und Psychoanalyse. Nachgelassene Schriften Bd. 3. Einleitung Alfred Schmidt, zu Klampen Verlag, Lüneburg 2002.

http://www.marcuse.org/herbert/people/jansen/RevJansenBd3FkForsch041.htm

Herbert Marcuse, Kunst und Befreiung. Nachgelassene Schriften Bd. 2. Einleitung Gerhard Schweppenhäuser, zu Klampen Verlag, Lüneburg 2000.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/164895/

Projekt: Künstlerbuch (Antje Wichtrey)

Versprechen, dass es anders sein kann. Künstlerbuch, Bilder von Antje Wichtrey. Text: Herbert Marcuse. Kunst und Befreiung, Nachgelassene Schriften Bd. 2, herausgegeben und mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen Granada/Frankfurt 2010. (siehe auch unter Projekte).

Herbert Marcuse. Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie. Nachgelassene Schriften Bd. 1. Einleitung Oskar Negt, zu Klampen Verlag, Lüneburg 1999.

Herbert Marcuse. Feindanalysen. Über die Deutschen. Einleitung Detlev Claussen. Zu Klampen Verlag, Lüneburg 1998 (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste des Süddeutschen Rundfunks, des Norddeutschen Rundfunks und des Buchjournals im Juli 1998).

http://www.zeit.de/1998/22/Ueber_die_Deutschen

(Alle Bände sind mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers versehen und die Texte kommentiert.)

Konzeption und Edition der Nachlasses von Leo Löwenthal. Bisher erschienen:

Das Utopische soll Funken schlagen... Zum 100. Geburtstag von Leo Löwenthal. Herausgegebenen, kommentiert und mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen, Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2000.

Leo Löwenthal / Siegfried Kracauer, In steter Freundschaft. Briefwechsel 1921-1966. Herausgegeben (zus. mit Christian Schmidt) und mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen, Einleitung Martin Jay (University of California at Berkeley), zu Klampen Verlag, Springe 2003.

http://www.perlentaucher.de/buch/13895.html

c) Beiträge in weiteren Bänden und Zeitschriften (Auswahl)

Die irrationale Rationalität des Fortschritts. Herbert Marcuses weitsichtige Technologiekritik. In: Zeitschirft für Kritische Theorie, 48/49, November 2019, S. 232-251

Lehrjahre - Arbeitsjahre - Wanderjahre. Über Leo Löwenthals Arbeiten Ende der 1920er Jahre; und:  Die Weltrevolution steht um die Ecke - Leo Löwenthal in Heidelberg (Nachdruck).  In: Sans Phrase - Zeitschrift für Ideologiekritik, Heft 12, Juni  2018.

Kommentare zu Marcuse, Herbert: Sprache und technologische Gesellschaft und Hat Demokratie eine Zukunft? (beide erstm. in dt. Übersetzung), in: TUMULT. Vierteljahreszeitschrift für Konsenstörung, Herbst 2015, Dresden/Wien, S. 43-44 und 51-53.

Die Weltrevolution steht um die Ecke - Leo Löwenthal in Heidelberg, in: Bitterolf, M., Schlaudt, O., Schöbel, St. (2014): Intellektuelle in Heidelberg 1910-1933. Ein Lesebuch, Heidelberg, S. 189-203.

Menschenrechte, in: Friesenhahn G.J., Braun, D., Ningel, R. (2014): Handlungsräume Sozialer Arbeit. Ein Lern- und Lesebuch, Opladen, UTB, S. 27-37

Das Wesen der Kritischen Theorie ist die unerbittliche Analyse des Bestehenden (Vorwort), in: Gregor-Sönke Schneider (2014): Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal. Die Zeitschrift für Sozialforschung (1932-1941/42). Philosophie in Geschichte und Gegenwart Bd. 5. Herausgegeben von Alfred Schmidt und Michael Jeske. Mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen. Peter Lang Verlag  S. XIII-XVIII

Die drei gefährlichen >M<: Marx, Mao und Marcuse, in: Politische Protestbewegungen. Probleme und Perspektiven nach 1968, (Hrsg.) Marcus Hawel, Helmut Heit, Gregor Kritidis und Utz Anhalt, Hannover 2009, S. 64-84.

(siehe auch: http://www.goethe.de/ges/pok/dos/dos/wdp/ges/de3039466.htm

Etablierung im Exil – Herbert Marcuse und Leo Löwenthal. In: Monika Boll/Raphael Gross (Hg.): Die Frankfurter Schule und Frankfurt. Eine Rückkehr nach Deutschland. Wallstein Verlag, Göttingen 2009. Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Sheyla Benhabib, Axel Honneth u.a..

Leo Löwenthal: 1. Knut Hamsun. Zur Vorgeschichte der autoritären Ideologie; 2. Das Bild des Menschen in der Literatur; 3. Literatur und Gesellschaft. Das Buch in der Massenkultur. In: Honneth, Axel/ Institut für Sozialforschung (Hg.), Schlüsseltexte der Kritischen Theorie. Wiesbaden 2006, S. 304-307 und S. 310-316.

Die Begierde nach Gesellschaft. Herbert Marcuses Blick für die Unzulänglichkeiten staatlicher Utopien. In: Aufschrei der Utopie. Möglichkeiten einer anderen Welt. (Hrsg.) Marcus Hawel und Gregor Kritidis, Hannover 2006, S. 33-48.

http://www.marcuse.org/herbert/booksabout/00s/06JansenUtopie.pdf

Lieber Rudi – Dein Herbert, lieber Herbert – Dein Rudi, in: Zur Aktualität der Philosophie Herbert Marcuses. Mit Beiträgen von Detlev Claussen, Angela Davis, Axel Honneth, Peter Marcuse u.a., Dokumentation einer Veranstaltung an der Freien Universität Berlin am 17. Juli 2003. Hochschulpolitische Reihe Bd. 12, Berlin 2005, S. 84-99.

Leo Löwenthal, in: Biografisch-Bibliografisches Kirchenlexikon, Band XXIV, Verlag Traugott Bautz, 2005, Spalten 1016-1025 online: http://www.bautz.de/bbkl/l/loewenthal_l.shtml

Leo Löwenthal – ein optimistischer Pessimist, Zeitschrift für kritische Theorie, 8.Jg., 15/2002, S. 7-41.

Deutsche Emigranten in amerikanischen Regierungsinstitution. In: Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit. Texte zu Herbert Marcuse, herausgegeben von Peter-Erwin Jansen, Neue Kritik, Frankfurt a. M. 2000, S. 39-59.

Norman Mailer entstaubt KGB-Akten. Über den mutmaßlichen Kennedy-AttentäterLee Harvey Oswald. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 01/1996, 5. 87-90.

Wo die Distanz zum Schüler sichtbar ist. Disziplin und Dresscode. Deutsche Erfahrungen mit dem texanischen Schulalltag. Päd Extra, Nov./Dez. 1995, S. 76-77 1995, S. 6.

Von der Befreiung geschockt. Eine biografische Reportage über Siegi lzakson, Houston/Texas. Überlebender von Auschwitz und Buchenwald. Kommune, 5/1995, S. 55-58.

Vorurteile: Anpassung als Selbsterhaltung? Über Ursachen der Fremdenfeindlichkeit. Via Regia. Europäische Kulturzeitschrift, Erfurt, September 1993, S. 20-23.

Herbert Marcuse: Propheten der Täuschung. Aus dem Englischen und mit einer ausführlichen Einleitung von P.E. Jansen. Links, Februar 1993, S. 40-42.

Die moralische Substanz der Demokratie. Rezensionsessay zum amerikanischen Kommunitarismus. Widerspruch (Zürich), Heft 24, 12/92, S. 173-179.

Zorn und die böse Wut der Bourgeoisie. Portrait des russischen Literaten Michail Bulgakow. LISTEN, Heft 30, Winter 1992, S. 40-41.

Political correctness - amerikanische Hochschulen unter konservativem Beschuss. Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Januar 1992, S. 31-36.

Wieviel Zeit — Tawarisch? Impressionen einer Reise in die ehemalige Sowjetunion. Links, 1/92, 5. 34-36.

Und dann... weiter weiß ich nicht. Zu den Werken des tschechischen Autors Karel Capek. LISTEN, Heft 24, Sommer 1991, S. 40-41.

Distanz und Nähe. Die Zeitschrift Babylon. LISTEN, Heft 23, 4/1991, S. 30-31.

Gelebter Nonkonformismus. Zum 90. Geburtstag Leo Löwenthals. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Januar 1991, S. 68-69.

Geschickt verharmlost. Replik auf Jürgen Busche zur Heidegger - Debatte. Plasterstrand, Nr. 281, Februar 1988, S. 43-44.

d) Internationale Veröffentlichungen

One-Dimensional Man, Yesterday and Today: Apocalypse or Politics?, in: Herbert Marcuse`s 1974 Paris Lectures at Vincennes University. Editors P.-E. Jansen and Charles Reitz. Introduction by Sarah Surak. Afterword by Douglas Kellner, Kansas (USA), S. 81-95.

One-Dimensional Man, the '60s German Student Movement, and Political Economy (mit Detlev Claussen) in: Herbert Marcuse`s 1974 Paris Lectures at Vincennes University. Editors P.-E. Jansen and Charles Reitz. Introduction by Sarah Surak. Afterword by Douglas Kellner, Kansas (USA),S. 71-81.

Sobre O homem unidimensional, de Herbert Marcuse: entrevista sobre concedida em Frankfurt, 23. de dezembro de 2015, Peter-Erwin Jansen e Detlev Claussen, in: ArteFilosofia 18. Brazilian Journal of Philosophy, Music and Theater: One Dimensional Man, Herbert Marcuse; Universidade Federal de Ouro Preto, S. 243-249.

Mobilization of Bias Today, in: Radical Philosophy Review. Special Issue, Critical Refusals, Vol. 16, No 1, 2013, Virgina, USA, S. 169-187.

The Desire for Community. Herbert Marcuse on the Inadaequacies of Governmental Utopias, in: Kangussu, Immaculada & Silva, Cintia Vieira: Fantasia & Critica, Bello Horizonte, Brasilien, 2013, CD-Buch.

The Frankfurt Schools Freud, in: The Journal of Culture and the Unconscious. The Freudian Left Reconsidered, VIII, 2, 2011/2012, S. 39-47, Lafayette, CA, leicht überarbeitete Fassung aus: PhaenEx. 4., no 2.

The Frankfurt Institute’s Interest in Freud and the Impact of Eros and Civilization on the Student Movement in Germany, in: PhaenEx 4, no 2: Journal of Existential and Phenomenological Theory and Culture - Special Issue – Canada, Fall/Winter 2009/2010, p. 78-96.

http://www.phaenex.uwindsor.ca/ojs/leddy/index.php/phaenex/issue/current/showToc

Une injustice ne peut reparer une injustice (zus. mit Raffaele Laudani), Le Monde Diplomatique, März 2004, S. 27 (auch in arabischer Sprache erschienen)

Herancas De 1968, in: Rebeldes E Contestadores. 1968. Brasil, Franca e Alemanha, Sao Paulo, 1999, S. 193-197.

O processo de Habilitacao de Marcuse – uma odisséia, in: Herbert Marcuse: A granderecusa hoje. Editoria Vozes, Petröpolis (Brasilien) 1999, S. 27-41

Sobre o background teórico e a prática politca do movimento estudantil alemano (1968-1984), in: Herbert Marcuse: A grande recusa hoje. Editoria Vozes, Petröpolis (Brasilien) 1999, S. 155-171

Student movements in Germany, 1968-1984, in: NEGATIONS, Dallas, 1998,S. 66-78

e) Veröffentlichte Interviews

Ein Tolstoi war er nicht. Gespräch mit dem amerikanischen Schriftsteller und zweifachen Pulitzerpreisträger Norman Mailer. FREITAG, 19. Januar 1996

Against all odds. Frank Schwoerer (Campus Verlag) steht Peter-Erwin Jansen Rede und Antwort, Campus Revue. Festzeitschrift 20 Jahre, Frühjahr 1995, S. 12-16

Gespräch mit Prof. Dr. Amitai Etzioni - amerikanischer Sozialwissenschaftler und Berater von Hillary Clinton - über die politischen Forderungen der Kommunitaristen. Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, März 1994, S. 254-258

Bulgakow war ein mutiger Mann. Interview mit dem Übersetzer der Bulgakow-Gesamtausgabe Thomas Reschke. FREITAG 5/93

Die Versöhnung von Freiheit und Gleichheit. Gespräch mit Prof. Dr. Axel Honneth und Joachim Volke über den amerikanischen Kommunitarismus. In: Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, Januar 1992, S. 16-26.

Wer waren die Täter? Gespräch mit Prof. Dr. Raul Hilberg (zus. mit Stefan Bundschuh) über seine Veröffentlichung Die Vernichtung der europäischen Juden. In: Diskus, Frankfurter Studentenzeitung, März 1991.

f) Artikel in Tageszeitungen, Rundfunkbeiträge, Übersetzungen

Herbert Marcuse und die Studentenbewegung, Eröffnungsvortrag der Vortragsreihe: 40 Jahre nach 1968, Universität Hannover, gesendet am 22.04.2008, 19-20 Uhr, Radio Flora. (auch auf Hör-CD: 40 Jahre nach 1968).

Rundfunkbeitrag (WDR) zu: Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Campus Verlag Frankfurt/M., gesendet am 08.11.1999, Deutschlandfunk.

Die undankbaren Toten. Adorno grüßt freundlich aus dem Grab. Von Martin Jay, University of California, Berkeley. Aus dem Amerikanischen von Peter-Erwin Jansen und Bernadette Ott. In: Frankfurter Rundschau, 18.09. 1999, Nr. 217, S. ZB3.

Wir müssen erzählen wie es geschehen ist. Mady Fischer Deutsch als Zeitzeugin im Unterricht Holocaust studies an einer High School in Houston/Texas. In: Frankfurter Rundschau, 13.04. 1995, S.6.

Ungewißheit als Leitmotiv. Zu Helmut Dubiels Perspektiven der Zivilgesellschaft. In: Frankfurter Rundschau, 30. Mai 1994. We-Ness als Allheilmittel. Zu Amitai Etzionis Spirit of Community, Frankfurter Rundschau, 19.10.1993, S. 11.

Ein Kollaps und die Explosion des Nationalismus. Zum gegenwärtigen Zustand und Zerfall der Sowjetunion und Jugoslawiens. Von Victor Zaslavsky. Aus dem Englischen von Peter-Erwin Jansen, Frankfurter Rundschau, 17. Juli 1991, S. 14.