Veranstaltungen

26.06.2025
12:00 bis 13:00 Uhr

Online (Zoom)

Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

Vortrag "KI und Sprachentwicklung"

Online-Input im Rahmen von „Lehre im Dialog, Edition KuDiKo“

Dieser Vortrag befasst sich mit der der Rolle der Sprache und Künstlicher Intelligenz. Dabei wird ein Augenmerk auf die Sprachenvielfalt im Zusammenhang von Kultur sowie auf die Folgen für das Lehren und Lernen von Sprachen gelegt. Mit der hohen Dissemination von Künstlicher Intelligenz sowie der Zunahme darauf basierter Werkzeuge für Übersetzung, Text- und Bildgeneration sowie Diagnostik und Evaluation könnte man eine Wende erwarten im Hinblick auf das Lehren und Lernen von Sprachen. Lernende, Forschende und Entwickler könnten denken, dass Künstliche Intelligenz die Aufgabe oder zumindest einen großen Teil davon für uns erledigen kann. Kann diese Aufgabe wirklich übernommen werden, welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden? Welche Rolle spielen der Lernende, der Lehrende, die Sprache und die Künstliche Intelligenz? 

Der Vortrag gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen sowie die wichtigsten oben beschriebenen Konstrukte, nämlich sprachliche Vielfalt und Künstliche Intelligenz. Anschließend wird über eine Studie in einer sprachlich und kulturell diversifizierten Lernumgebung berichtet. Schließlich werden anhand von Beispielen die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in einem sprachlich und kulturell diversifizierten Lernkontext aufgezeigt.

Dozentin: Prof. Dr. Claudia Finkbeiner, Universität Kassel, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation

Hinweis: Der Input wird aufgezeichnet und steht anschließend im Portal zur Verfügung.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Zum Zoomlink der Veranstaltung (in OLAT): 
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3588981893/CourseNode/107148268016016

 

weitere Informationen