Veranstaltungen

09.10.2025
15:00 bis 17:30 Uhr

Online, Zoom

Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

5 Jahre KuDiKo – Was war, was ist, was bleibt?

Projekteinblicke für alle Interessierten

Im Sommer 2021 gestartet, hat das Projekt Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz (KuDiKo) mehr als vier Jahre lang die Hochschule mitgeprägt.

Ob es um neue Räume für hybride Lehr-/Lernsettings oder den Selbstlernbereich des Olat-Kurses #kompetentdurchsstudium geht, um das Weiterbildungsangebot im Bereich KI oder die UniNow-App: Vieles was heute selbstverständlicher Teil der Hochschule ist, hat im Projekt seinen Anfang genommen.

Wir laden Sie ein, zum Ende des Projekts mit uns gemeinsam die vergangenen Aktionen in einer digitalen Veranstaltung Revue passieren zu lassen – im Überblick oder in Breakout-Räumen mit vertieften Einblicken.

Registrieren Sie sich jetzt auf Zoom: REGISTRIERUNGSLINK

Eingeladen sind alle am Projekt Interessierten. Wir bitten aus Sicherheitsgründen um eine Registrierung mit Institutionsadresse, sofern vorhanden.

Programm

15 Uhr

  • Grußworte 
    | Prof. Dr. Ralf Haderlein
  • Genese und Ziele des Projekts 
    | Dr. Kerstin Voß
  • Rückblicke der Teilprojekte in Lightning Talks 
    | Franziska Karnstedt, Alessandra Reß, Dr. Cassandra Gerber und Christoph Seibel

16 Uhr

  • Breakout-Sessions 1:
    • Raum 1: OER auf OpenEdu-RLP 
      | Offene Bildungsressourcen entdecken, teilen und in die Lehre einbinden. 
      | Wiebke Sophie Ost
    • Raum 2: Innovatives Lehrprojekt „Architechtures“
      | KI-Einsatz im Studiengang Architektur
      | Prof. Dipl.-Ing. (FH) Marc Immel, Alessandra Reß
  • Breakout-Sessions 2:
    • Raum 3: Selbstlernkurse Selbstlernkurse in OLAT gestalten 
      | Praxiseinblick ins Portfolio von #kompetendurchsstudium
      | Dr. Cassandra Gerber
    • Raum 4: Strategien zur Lizenzbeschaffung 
      | Stolpersteine auf dem Weg zur Lizenzbeschaffung und wie man sie vermeidet
      | Christoph Seibel

17 Uhr

  • Ausblick
    | Dr. Carmen Sohn
     

 

weitere Informationen