Studienaufbau
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs beträgt drei Semester. Dabei kann der Studieninhalt nach Interessen aus den angebotenen Modulen frei gewählt werden. Die angebotenen Module decken das Bauingenieurwesen in seiner gesamten Breite ab: Mathematik, Geotechnik, Baustatik, konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Verkehrswesen und Wasserbau.
Abschließend wird die Masterthesis in Zusammenarbeit mit einem Betrieb der Baubranche geschrieben.
Studienverlauf
1.Semester | 2.Semester | 3.Semester | |
Wahlpflicht-/Kernmodule | 30 CP | ||
Wahlpflicht-/Kernmodule | 30 CP | ||
Wahlpflicht-/Kernmodule | 15 CP | ||
Master-Thesis | 15 CP |
Regelungen gemäß der PO 2019
Auszug aus der Prüfungsordnung (PO 2019) für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen:
- Mind. 55 CP müssen aus den Modulen entsprechend der Liste erbracht werden, davon mind. 25 CP aus dem Bereich der Kernmodule
- In Absprache mit dem Prüfungsausschuss können 20 CP aus Modulen anderer Fachbereiche erbracht werden (Studium Generale).
(s. Studienverlaufsplan des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen, PO 2019)
Der Prüfungsausschuss hat am 19.03.2019 festgelegt, dass Sprachmodule erst ab Niveau B2 im Rahmen des Studium Generale anerkannt werden. In Ausnahmefällen entscheidet der Prüfungsausschuss.