Allgemeine Informationen

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt am 06.06.2023

Spannende Kulturen, andere Sprachen, neue Menschen, weitere Zugänge zu Ihrem Fach – das alles erwartet Sie bei einem Studienaufenthalt im Ausland!

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist immer eine lohnenswerte Erfahrung. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit, in neue Kulturen einzutauchen und Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, sondern erweitern auch Ihren persönlichen Horizont!

Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren aber noch unsicher sind, wie Sie sich bewerben können oder was Sie für einen Aufenthalt im Ausland benötigen, dann nehmen Sie an unserer Info-Veranstaltung teil! Hier haben Sie die Möglichkeit Professor*innen des Fachbereichs sowohl zu den Partnerhochschulen, den Auslandsmöglichkeiten und den Bewerbungsprozessen zu befragen als auch Beiträge von einigen Partner-Hochschulen zu hören.

Die nächste Infoveranstaltung findet am 06.06.2023 um 17:30 Uhr in A 101 und virtuell statt. Es wird einen spannenden Erfahrungsbericht aus Irland geben und es gibt die Möglichkeit, sowohl das International Office als auch unsere Professor*innen zum Thema Auslandsaufenthalt zu befragen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zoom-Link: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/69732345748

Wenn Sie darüber nachdenken für eine gewisse Zeit ins Ausland zu gehen, dann gibt es dazu folgende Möglichkeiten:

  • Auslandsstudium für ein oder zwei Semester während Ihres Bachelor- oder Masterstudiums an einer europäischen Partnerhochschule im Rahmen des Erasmus Programmes der europäischen Union (EU). Dabei fallen für Sie keine Studiengebühren an und Sie können ein Stipendium der EU erhalten
  • Auslandsstudium für ein oder zwei Semester während Ihres Bachelor- oder Masterstudiums an einer (Partner-)hochschule außerhalb Europas. Dabei fallen für Sie zum Teil nicht unerhebliche Studiengebühren an.
  • Praxisphase des Bachelorstudiums im Ausland
  • Praktikum im Ausland

Das Studium im Ausland ist in der Regel in Studienjahren organisiert, diese bestehen meistens aus zwei Semestern, die Ende September beginnen und im Juni des darauf folgenden Jahres enden. Die vorlesungsfreie Zeit zwischen den beiden Semestern ist in der Regel nur sehr kurz. Es ist daher zu empfehlen, dass Sie Ihr Auslandsstudium jeweils im Wintersemester beginnen und dann entweder nur das Wintersemsester oder das Winter- und Sommersemester ins Ausland gehen. Für ein Auslandsstudium sollten Sie uns ca. ein Jahr vorab ansprechen, damit alle notwendigen Schritte besprochen und eingeleitet werden können.

Die während eines Auslandsaufenthalts bestandenen Kurse können für das Studium in Koblenz anerkannt werden. Die Studierenden sollten die Prüfungsanforderungen der entsprechenden Kurse frühzeitig heraussuchen und die Anerkennung schon vor dem Auslandsaufenthalt mit den am Fachbereich Verantwortlichen besprechen. Die Kurs-Planung sollte über ein Learning Agreement formalisiert werden. Die Gasthochschule bekommt das Learning Agreement und kann prüfen, ob die gewünschten Kurse stattfinden.

 

Wenn Sie Interesse haben, dann wenden Sie sich bitte an:

Andreas Laubach
Dörte Ziegler