Zertifikatskurs Schuldnerberatung: Kompetent beraten bei Überschuldung
Der Zertifikatskurs Schuldner- und Insolvenzberatung vermittelt Ihnen umfassende Kompetenzen für die professionelle Beratung überschuldeter Menschen. Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat ein praxisorientiertes Weiterbildungskonzept entwickelt, das aktuelle rechtliche Entwicklungen mit methodischen Beratungskompetenzen verbindet. Sie erwerben fundiertes Fachwissen, um Menschen in finanziellen Notlagen ganzheitlich zu unterstützen und Wege aus der Überschuldung aufzuzeigen.
Inhalte und Methodik
Im Zertifikatskurs Schuldner- und Insolvenzberatung entwickeln Sie folgende Kompetenzen:
- Rechtliche Grundlagen zu Verbraucherinsolvenz, Zwangsvollstreckung und Restschuldbefreiung
- Methodische Ansätze für Einzel- und Gruppenberatung, Case-Management und Krisenintervention
- Verhandlungsstrategien mit Gläubigern und anderen relevanten Akteuren
- Haushalts- und Budgetberatung zur finanziellen Stabilisierung
- Spezialwissen zu familiären Haftungsfragen und der Beratung von Selbstständigen
- Schnittstellenmanagement zu anderen Hilfesystemen und Beratungsstellen
Der Kurs ist als Blended-Learning-Format konzipiert, das Präsenzphasen mit flexiblen Online-Elementen kombiniert. Diese Struktur ermöglicht Ihnen, die Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Besonders wertvoll ist der interdisziplinäre Austausch zwischen den Teilnehmenden: Ob spezialisierte Schuldnerberaterinnen und -berater oder Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Straffälligen- oder Suchtkrankenhilfe mit Überschuldung konfrontiert sind – der Kurs fördert wertvolle Netzwerkarbeit und bereichernde fachliche Perspektiven.