Labor für Medizinische Strahlenphysik und Technik, Dosimetrie und Strahlenschutz
Im Bachelor-Studiengang Medizintechnik und Master-Studiengang Applied Physics mit dem Schwerpunkt Medizintechnik werden die Module zur Anwendung ionisierender Strahlung in der Medizin mit physikalischer Hintergrund vertreten. Im Labor für Medizinische Strahlenphysik und Technik, Dosimetrie und Strahlenschutz wird dieses Wissen durch Praktika vertieft.
Medizinphysikexperte (MPE)
Durch die Absolvierung von entsprechenden Modulen im Master-Studiengang Applied Physics mit dem Schwerpunkt Medizintechnik wird das Qualifikationsniveau für die Tätigkeit und den Ausbildungsweg von Medizinphysikexperten (MPE) in allen drei Schwerpunkten: Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik erreicht. Die Inhalte entsprechen der neuen Fachkunde-Richtlinien im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE) des Bundesumweltministeriums vom 01.02.2021.
Bei allen Fragen zur Ausbildung zum MPE wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Vesna Prokic (MPE, Fachukunde Strahlenschutz).
Strahlenschutzkurse
Im Rahmen des Master-Studiums können die Studierenden - nach dem erfolgreichen Abschluss im Studiengang „Applied-Physik“ Schwerpunkt Medizintechnik - folgende bundesweit anerkannten Bescheinigungen bekommen:
1.Grundkurs im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten
2.Spezialkurs im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten für das Anwendungsgebiet Strahlenherapie
Die Kurse sind - basierend auf den entsprechenden Modulen, die von Prof. Dr. Vesna Prokic (Medizinphysikexpertin, Fachkunde im Strahlenschutz) gehalten werden - durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung anerkannt.
Ausstattung
- Schulröntgengerät
- Szintilationszähler
- micro - CT
- mehrere Dosismessgeräte für Gamma-, Alpha- und Beta- Strahlung
- Messgeräte für den Kontaminationsnachweis
- Triathler Flüssigszintillation
- FH 40 G - Dosisleistungsmessgerät
- Radonmessung in Flüssigkeiten