Stellenangebote der Hochschule
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - b-k-w / WGK
im Projekt „3DKI“ im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe / Werkstofftechnik, Glas und Keramik
Standort Höhr-Grenzhausen | Vollzeit | ab 01.10.2025 | befristet bis 30.09.2028 | bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Die Hochschule Koblenz (www.hs-koblenz.de) mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an.
Das EFRE-geförderte Projekt „Nachhaltige Additive Fertigung von Keramik: Integration von Künstlicher Intelligenz und Optimierung von Prozess- und Ressourceneffizienz“ (3DKI) knüpft an ein erfolgreich abgeschlossenes Vorhaben im Bereich Feuerbeton-3D-Druck an und wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern durchgeführt Schwerpunkte des Teilprojekts der Hochschule sind die Optimierung und Erweiterung der Contour-Crafting-Anlage für einen stabilen und vorhersagbaren Druckprozess, die Integration von Rezyklaten in Druckbetonen sowie die Herstellung gradierter Hybridbauteile. Ergänzend dazu wird die KI-gestützte Auswertung von Raman-Images entwickelt und durch ortsauflösende Messungen mittels μXRD erweitert, um Analyseprozesse zu automatisieren. Ziel ist es, die additive Fertigung von Keramik prozesssicher, nachhaltig und ressourceneffizient zu gestalten.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung des Forschungsprojekts im Gebiet des “Contour-Craftings” von Feuerbetonen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung der Projektaufgaben inklusive der anfallenden administrativen Projekttätigkeiten
- Erarbeitung von wissenschaftlichen Ergebnissen im Bereich der ortsauflösenden Mineralphasenanalytik µ-XRD und Raman
- Kommunikation und Präsentation der erzielten Ergebnisse durch Verfassen von wissenschaftlichen Texten, Veröffentlichungen und Vorträgen auf Fachtagungen
- Definition und Bewertung von Änderungs- und Anpassungsmaßnahmen auf Grundlage der Evaluation der Forschungsergebnisse und deren Wirkung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Werkstoffwissenschaften Festkörperchemie Mineralogie oder vergleichbar
- Fachkenntnisse im Bereich Phasenanalytik mittels Raman Spektroskopie und µ-XRD
- Kenntnisse in der Software und Programmierung in Python, R, Profex oder Topaz oder Ähnliche
- Erfahrungen im wissenschaftlichem Projektmanagement
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung durch den Projektträger.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis 20.08.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Benefits
- Einsatzort
Rheinstraße 56
56203 Höhr-Grenzhausen
- Zeitfenster
- Bewerbungsfrist: 20.08.2025 (befristet)
- Art der Ausschreibung
- wissenschaftliche Beschäftigte
- Kategorie / Fachrichtung
- bauen-kunst-werkstoffe
Online-Bewerbung Zurück zur Liste
Hochschule Koblenz - Standort Höhr-Grenzhausen
Alle Stellenangebote dieser Firma
Ansprechpartner
Für inhaltliche Fragen:
Herr Prof. Dr. rer. nat. Krause
E-Mail: krause(at)hs-koblenz.de
Für Fragen zur Bewerbung:
Frau Bohler
E-Mail: bewerbung(at)hs-koblenz.de