Vernetzte Systeme

Themenschwerpunkt vernetzte Systeme

Die Technologien des Internets haben bereits die Kommunikation zwischen Menschen und den Handel maßgeblich verändert. Nun sind sie auch dabei die Nutzung von Alltags-Gegenständen, Fahrzeugen und die industrielle Produktion zu revolutionieren. Vor allem die Möglichkeiten drahtloser Vernetzung, die jederzeitige Verfügbarkeit zentraler und mobiler Rechenleistung als Cloud-, Mobile- und Wearable-Computing sowie die Ausstattung der realen Welt mit vielfältigen Sensoren sind die Haupttreiber der fortschreitenden Digitalisierung. Die Professoren des Themenschwerpunkts Vernetzte Systeme haben jahrelange Erfahrung mit diesen Technologien. Diese Erfahrung beruht auf vielfältigen Tätigkeiten in der Industrie und der Umsetzung von praktischen Projekten, aber auch auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der Hochschule Koblenz sowie auf der Beobachtung der relevanten Märkte. 

Arbeitsschwerpunkte

Die Ansprechpartner an der Hochschule Koblenz verfügen dabei über besondere Kompetenzen in den folgenden Bereichen:

  • Internettechnologien und Multimediakommunikation
  • Servertechnik, Virtualisierung, Cloud Computing
  • Drahtlose und Mobile Netzwerke, speziell LTE & 5G
  • Mobile und Wearable Computing
  • Sensorknoten und Sensorsysteme
  • Elektromagnetische Felder
  • Internet of Things, vernetzte Fahrzeuge, Industrie 4.0
  • User Generated Content
  • Leistungsfähigkeit von CRC-Polynomen
  • Echtzeitfähige Feldbussysteme 
Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion