Geschäftsmodelle 4.0

Themenfeld Geschäftsmodelle 4.0

Die Digitalisierung verändert nicht nur den Produktionsprozess, sondern revolutioniert auch den Produktnutzen, die Ertragsmechanik sowie die Kundenschnittstelle von Unternehmen. Innovative Geschäftsmodelle bringen nicht nur völlig neue Unternehmen hervor, sondern sie verändern auch die Erfolgsfaktoren existierender Unternehmen und Branchen. Alle Unternehmen müssen sich der digitalen Herausforderung stellen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kernkompetenzen

Die Ansprechpartner an der Hochschule Koblenz verfügen dabei über besondere Kompetenzen in den folgenden Bereichen:

  • Status quo des existierenden Geschäftsmodells
  • Analyse der Veränderungen im Branchenumfeld
  • Ableitung des Veränderungsbedarfs im Geschäftsmodell
  • Gestaltung des Innovationsprozesses
  • Investitionsbedarf für Geschäftsmodellinnovationen
  • Finanzierung von Geschäftsmodellsinnovationen
  • Abbildung der neuen Wertströme im Rechnungswesen
Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion