Weiterbildung Demokratische Bildung und Partizipation nach Korczak

Anmeldung für den Durchgang 2026

Anmeldung

Die Weiterbildung startet im Januar 2026

Janusz Korczak gilt international als einer der bedeutendsten Pädagogen und Wegbereiter der Kinderrechte. Von seinem Leben und Werk gehen wichtige Impulse für die Soziale Arbeit und die Kindheitspädagogik in verschiedenen Handlungsfeldern aus. Diese Weiterbildung verfolgt das Ziel, Korczaks Pädagogik für unsere heutige pädagogische Arbeit in unterschiedlichen Kontexten fruchtbar zu machen. Dabei wird ein besonderer Akzent auf demokratische Bildung und Partizipation gesetzt.
 

Zielgruppe:

Alle an der Korczak-Pädagogik interessierten pädagogischen Fachkräfte, Schwerpunkt: Kindertageseinrichtungen.

Nutzen Sie die Chance, die demokratische Bildung und Partizipation nach Korczak an unserer Hochschule in insgesamt 4 Modulen zu entdecken, weiterzudenken und in der Praxis umzusetzen. Profitieren Sie hierbei von einer herausragenden Expertise zur Korczak-Pädagogik an der Hochschule Koblenz: Neben der Leiterin der Weiterbildung Prof. Dr. Irit Wyrobnik, Korczakforscherin und Autorin von „Korczaks Pädagogik heute“, sind Lehrpreisträger Rheinland-Pfalz Dipl.-Päd. Marco Messina sowie die Korczak-Forscherin und Vorsitzende der Deutschen Korczak-Gesellschaft Prof. Dr. Agnieszka Maluga und die  Erziehungswissenschaftlerin Dr. Silke Allmann als Lehrende beteiligt.
 

Module:

M1: Erziehung und Bildung bei Korczak – eine partizipative Pädagogik

M2: Kind, Kindergruppe und demokratische Gemeinschaft bei Korczak

M3: Kinderrechte bei Korczak – Schutz, Bildung, Partizipation

M4: Partizipation und Beschwerde in Korczaks Einrichtungen – praktische Möglichkeiten der Demokratiebildung


Träger:
Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz bietet die Weiterbildung an.
 
Zulassungsvoraussetzungen:
Für diese Weiterbildung sind keine spezifischen Voraussetzungen zu erfüllen.
   
Aufbau:
Die Weiterbildung besteht aus 4 Modulen, jeweils an einem Samstag (09.00-18.00 Uhr). Die Module 1, 3 und 4 finden in Präsenzlehre statt, das Modul 2 im digitalen Format (über Zoom). Die Abschlussveranstaltung findet in Präsenzform an der Hochschule statt. 

  • M1: 24.01.2026 (Präsenzmodul)
  • M2: 14.02.2026 (digitales Modul)
  • M3: 14.03.2026 (Präsenzmodul)
  • M4: 25.04.2026 (Präsenzmodul)
  • Abschlussveranstaltung: 29.05.2026

Abschluss:
Die Weiterbildung schließt mit dem Zertifikat über die wissenschaftliche Weiterbildung Demokratische Bildung und Partizipation nach Korczak der Hochschule Koblenz ab.
  
Kosten:
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 875,00 Euro pro Teilnehmer*in.


Anmeldung:
Die nächste Weiterbildung startet im Januar 2026. Über dieses Formular können Sie sich dafür anmelden.

 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!