Forschungsgruppe ProBex bei der GQW-Tagung 2025

26.09.2025

Wirtschaftswissenschaften |

  • GQW-Tagung 2025

Die Forschungsgruppe ProBex unter Leitung von Prof. Dr. Bert Leyendecker vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften war auf der diesjährigen GQW-Tagung vertreten. Unter dem Titel „Cyber-Resilienz als Bestandteil von Qualitätsmanagementsystemen“ präsentierten Bert Leyendecker und Christoph Szedlak aktuelle Forschungsergebnisse.

Im Mittelpunkt stand der Cyber Resilience Act (CRA), den die Europäische Union 2022 vorgestellt hat. Er verpflichtet Unternehmen, die Cyber-Resilienz ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis 2027 verbindlich sicherzustellen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen dadurch vor neuen organisatorischen und technischen Herausforderungen.

Die Studie der Forschungsgruppe zeigt: Viele CRA-Anforderungen lassen sich mit bestehenden QM-Instrumenten wie Risikoanalysen nach ISO 9001, FMEA oder internen Audits verbinden. Gleichzeitig bestehen jedoch strukturelle Defizite, etwa fehlende Schnittstellen zwischen Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement.

„Qualitätsmanagement kann als methodischer Enabler fungieren. Es strukturiert die Umsetzung des CRA, macht sie auditierbar und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit“, betonte Christoph Szedlak, der die Ergebnisse dem Fachpublikum vorstellte. Entscheidende Erfolgsfaktoren sind die frühzeitige Integration von Sicherheitsaspekten in die Produktentwicklung, funktionsübergreifende Kooperation sowie die Entwicklung CRA-spezifischer Auditkriterien.

Auch Bert Leyendecker hob die Bedeutung des Themas hervor: „Mit unserer Studie haben wir zusätzliche Impulse von außerhalb in die Qualitätscommunity getragen. Die zunehmende Verzahnung von Qualität und Sicherheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Mit ProBex möchten wir hier praxisnahe Impulse geben.“

Für die Hochschule Koblenz ist die Teilnahme an der GQW-Tagung ein Beleg für die erfolgreiche Verknüpfung von angewandter Forschung und Praxis. Mit ihren Arbeiten leisten ProBex und das Kompetenzzentrum DigiMit wichtige Beiträge, um den industriellen Mittelstand bei der Bewältigung der digitalen Transformation zu unterstützen.

Weitere Informationen zur Tagung: www.gqw-tagung.de.