Sie wollen etwas verbessern?
Es liegt in Ihrer Hand!
Während ein schwieriges Jahr zu Ende geht, wirft das Sommersemester 2021 schon seine ersten Sonnenstrahlen voraus...
Die kommende Prüfungsphase im Januar und Februar wird aufgrund der Infektionslage nun doch nur ONLINE stattfinden. Die Präsenzklausuren sind abgesagt!
„Von drauß, vom Walde komm ich her“: Der Weihnachtsmann ist auf dem Weg zur Hochschule Koblenz, um wie gewohnt am Jahresende auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Aber was ist das?
hier gibt es die Übersicht über die Wahlergebnisse der gewählten Mitglieder und Ersatzmitglieder für die Organe der Hochschule Koblenz anlässlich der Wahlen am 26.11.2020
Bei dem etablierten Businessplan-Wettbewerb "1,2,3 GO" des Business + Innovation Centers Kaiserslautern (bic) ist ein aus der Hochschule Koblenz heraus gegründetes Unternehmen ausgezeichnet worden:
Sie möchten wissen, wo und wie Sie nach Literatur für Ihre Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit suchen? Der Online-Kurs der Bibliothek in OLAT wird es Ihnen zeigen.
Sie sind auf der Suche nach einem Studienplatz und haben Interesse an einem BWL-Studium? Dann nutzen Sie Ihre Chance und informieren sich in den jeweiligen virtuellen Studienberatungen über die Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und den…
Gut informiert und vorbereitet ins Bewerbungsgespräch gehen. Wissen welche Gehaltsstrukturen dich erwarten...
Wer Fragen zum Umgang mit der OLAT Plattform hat, bekommt diese in der Online Sprechstunde mit Frau Moog beantwortet. Zugangsdaten im Beitrag...
Das Prüfungsamt hat den Prüfungsplan für die 1. Halbsemesterprüfungsphase des WiSe 2020/21 hinterlegt. Der Link befindet sich im Blogbeitrag.
Ab dem 3. November geht der Außer-Haus-Verkauf der Mensa und Cafeteria am RheinAhrCampus in Remagen weiter.
Aufgrund der großen Nachfrage und der systemtechnischen Teilnehmerbegrenzung hier der Direktlink zu dem obligatorischen Placement-Test. Das Passwort bitte in myStudy nachsehen.
Wir freuen uns, dass Sie zum Wintersemester 20/21 Ihr Studium am RheinAhrCampus in Remagen aufnehmen und heißen Sie herzlich an unserem Fachbereich willkommen.
In dem OLAT-Kurs #kompetentdurchsstudium stellt das Referat Kompetenzentwicklung alle Angebote der Projekte Kick-off Camp, semesterFIT und TuTOP digital zur Verfügung!
Für die Hochschule Koblenz ist auch in virtuellen Lehrveranstaltungen ein höfliches und respektvolles Miteinander selbstverständlich. Bitte bedenken auch Sie, dass Sie Ihre Kommunikationspartner/innen grundsätzlich nur so behandeln, wie Sie es für…
Leider hat aus technischen Gründen die (Vor-)Anmeldung zum Mathe-Vorkurs für das jetzige Wintersemester nicht funktioniert. Da Sie aber dennoch die Möglichkeit erhalten sollen, an diesem Kurs teilzunehmen, haben wir hier die Anmeldedaten…
Sie benötigen Hilfe in OLAT? Unsere eLearning-Beauftragte, Nicole Moog bietet in den kommenden Wochen verschiedene Online-Sprechstunden zu allen Fragestellungen rund um OLAT an.
Das Prüfungsamt informiert über Einsendeaufgaben und Krankmeldungen für kommende Prüfungsphasen.
Ab dem 1. Oktober 2020 ändern sich die Rahmenbedingungen für den Zutritt in das Hochschulgebäude. Ein Zugang zu den Hochschulräumen und -einrichtungen wird unter den folgenden Auflagen ermöglicht:
Hochschulemailadresse regelmäßig (am Besten automatisiert) abrufen und nutzen! Die wichtigsten Informationen des RheinAhrCampus und des Fachbereiches WiSo werden darüber kommuniziert. Zugang entweder über Weboberfläche (Browser) oder mittels…
Die Vorlesungen beginnen für WiSo-Studierende am 28. September 2020 (alle Master und höhere Semester (>= 2) Bachelor). Die Erstsemester der Bachelorstudiengänge (GuS, MFI, LEB und SPM) beginnen am 2. November.
Wahlfachangebot für das Wintersemester 2020/2021 veröffentlicht - Anmeldefristen nicht verpassen!
Die bisherige Empfehlung zum Tragen einer Maske wird umgewandelt in eine allgemeine Maskenpflicht an allen Standorten der Hochschule Koblenz!
Klausureinsichten für das Wintersemester 2019/2020 und zum Teil für das Sommersemester 2020 können am RheinAhrCampus durchgeführt werden. Einsichtstermine für Bachelor- und Masterstudierende vom 5. bis 9. Oktober 2020
Auf Einladung des SPD-Arbeitskreises Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur tauschten sich heute die hochschulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Koalitionsfraktionen sowie ein Vertreter der LandesAstenKonferenz in einem Fachgespräch zur…
Die Überbrückungshilfe für Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, wird verlängert. Betroffene Studierende können die Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren…
Sehr geehrte Studierende,
mit Blick auf das anstehende WS 20/21 möchte das Dekanat Sie bereits über folgende Punkte zum Lehr- und Prüfungsbetrieb informieren:
Auch das WS 20/21 wird hinsichtlich des Lehrbetriebes ein Online-Semester, das…
Ein besonderes Auslandsemester geht für 12 internationale Gaststudierende am RheinAhrCampus in Remagen zu Ende. Die Studierenden aus aller Welt erlebten ein ereignisreiches Semester in Zeiten von Video-Vorlesungen aber auch realen Begegnungen. Trotz…
Die Corona-bedingte Sonderregelung zum Vorpraktikum läuft zum Ende des Sommersemesters (31.08.20) aus.
Studierende der Bachelorstudiengänge LEB und GUS im WS 2020/21, die sich zu diesem Zeitpunkt im 2.Fachsemester befinden, müssen bis zum Ende des…
Sehr geehrte Studierende,
erste Informationen des Fachbereiches zur Planung des kommenden Wintersemesters 2020/2021 finden Sie ab sofort auf unserer Homepage unter
https://www.hs-koblenz.de/wiso/schwarzes-brett.
Die Vorlesungspläne für das…
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet ab dem Wintersemester 2020/2021 erstmalig den Masterstudiengang „Management, Leadership, Innovation (MLI)“ an. „Mit unserem neuen Studiengang haben wir ein abwechslungsreiches,…
Inzwischen ist die 9. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO) in Kraft. Seit Mai 2020 werden in diesen Verordnungen immer weitere Lockerungen ermöglicht, aber von einer Entwarnung in der Pandemie kann immer noch keine Rede sein.…
An diesem ungewöhnlichen Ort haben die Studierenden des RheinAhrCampus in Remagen noch nie ihre Klausuren geschrieben. Die Rheinhalle gewährt in diesem Jahr den zirka 1.900 Studierenden des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften für die…
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sich einhellig zu einer absoluten Priorität des Gesundheitsschutzes bei der Gestaltung des kommenden Wintersemesters bekannt. Es sei völlig unstreitig, dass Hochschulen jetzt und in Zukunft…
Sehr geehrte Studierende,
hier finden Sie noch einmal die Informationen und Details zu den Prüfungen aus den Emails des Prüfungsamtes:
Alle Klausuren finden in der Rheinhalle, Goethestr. 25/An der Alten Rheinbrücke in Remagen statt. NICHT am…
Studierende in akuter Notlage können ab dem 16. Juni 2020 Überbrückungshilfe in einem bundesweit zugänglichen, einheitlichen Online-Tool beantragen. Die über www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de gestellten Anträge werden automatisch an das für sie…
Mit der Schließung des Hochschulgebäudes und der Einführung des digitalen Sommersemesters ist der Campus wie ausgestorben und es fehlen die Studierenden. Deshalb stellt das Studierendenwerk das Angebot „MENSA to go“ am RheinAhrCampus ab dem 29. Juni…
Das Wintersemester 2020/2021 soll in der Regel an allen Fachbereichen und allen Standorten virtuell angeboten werden. Der Fachbereich WiSo möchte aber auch darauf hinweisen: "die Verordnungen zur Pandemiebekämpfung enthalten einen Passus, nach dem…
4 Wochen kostenfrei das MBA-Fernstudienprogramm testen
Was beinhaltet das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, wie ist der Ablauf, welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Antworten auf diese Fragen gibt es in einem virtuellen…
Liebe Studierende,
der reguläre Start ins Wintersemester 2020/2021 ist für Bachelorstudierende (ab dem 2. Semester) und für alle Masterstudierende (ab dem 1. Semester) Montag, der 28.09.2020.
Zur Zeit wird noch geprüft, ob bereits wieder für alle…
Studierende in akuter Notlage können ab dem 16. Juni 2020 Überbrückungshilfe in einem bundesweit zugänglichen, einheitlichen Online-Tool beantragen. Die über www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de gestellten Anträge werden automatisch an das für sie…
Sehr geehrte Studierende,
hier finden Sie den finalen Prüfungsplan für die Klausurphase vom 06.07. bis 24.07.2020 und die geltenden Hygienerichtlinien zum download:
Prüfungsplan Hygienerichtlinien
Im Plan gilt es, Einsendeaufgaben (orange…
Auch dieses Jahr bietet der RheinAhrCampus Interessierten wieder die Möglichkeit an einer Summer School (4.-12. September) teilzunehmen. Wir trotzen Corona und bilden online trinationale Projektgruppen, die sich mit Teilprojekten in Aserbadischan,…
Alle Wiso-Lehrveranstaltungen werden auch im JUNI online stattfinden, d. h. es werden auch weiterhin keine Präsenzveranstaltungen am RheinAhrCampus angeboten. Auch über diesen Zeitraum hinaus, wird zunächst der größte Teil aller Veranstaltungen…
anbei der Link zu den Altklausuren des WiSe 19/20 auf RACtivist. Die Studierenden müssen sich dort vorher mit ihrer Hochschulkennung anmelden. https://ractivist.net/viewtopic.php?f=3301&t=761 RACtivist Klausuren
Aufgrund der Covid-19-Situation und der damit einhergehenden Auswirkungen auf die diesjährigen Abiturprüfungen haben sich die Bewerbungsfristen geändert. Weitere Details finden Sie hier.
Sehr geehrte Studierende,
im Auftrag des Dekanats möchte ich Sie über folgende Prüfungsregelungen für das SoSe 2020 informieren:
1) Zur Wahrung der Chancengleichheit und Gleichbehandlung wird ein Prüfungsverfahren angestrebt, das für alle…
Fragen? Organisatorisches? Ablauf? QIS? Prüfungen und Co.? Inhalte? Diese und weitere Fragen werden wir für WiSo Studierende am kommenden Donnerstag ab 14:00 Uhr im Rahmen einer
Zoom – Fragestunde
beantworten. Dazu stehen Ihnen Ansprechpartner aus…
Das Referat Kompetenzentwicklung im OLAT-Kurs #kompetentdurchsstudium einen "Sonderbereich Corona" eingerichtet, in dem die Angebote der Projekte Kick-off Camp, semesterFIT und TuTOP digital zur Verfügung stehen! Hier geht's zur…
Bücher, die Sie ausleihen möchten, können Sie per E-Mail bestellen und während unserer Servicezeiten am Bibliothekseingang abholen. Bringen Sie bitte Ihren Hochschulausweis mit und beachten Sie die ausgeschilderten Zugangswege, die vorgeschriebenen…
Alle Wiso-Lehrveranstaltungen werden auch im JUNI online stattfinden, d. h. es werden auch weiterhin keine Präsenzveranstaltungen am RheinAhrCampus angeboten. Auch über diesen Zeitraum hinaus, wird zunächst der größte Teil aller Veranstaltungen…
Aktuelle Informationen für Studierende vom 17. April 2020
Bund und Länder haben neue Regelungen zur Kontaktvermeidung in der Pandemie getroffen, gesprochen wird von ersten Schritten zur Lockerung der Maßnahmen, vgl.…
Die Hochschule Koblenz arbeitet auch ab Montag, 20.4.2010, weiter mit einem nahezu vollständigen Angebot virtueller Lehrveranstaltungen: Es wird auch – so lauten die Anweisungen der Gesundheitsbehörden – zwischen dem 20.4.2020 und dem 3.5.2020 an…
Am 20. April startet der Außer-Haus-Verkauf der Mensa und Cafeteria am RheinAhrCampus. Es gibt Snacks (Brötchen, Teilchen etc.), Getränke (Kaffee, Kaltgetränke) und ein täglich wechselndes warmes Mittagsgericht. Da Mensa und Cafeteria immer noch…
Sehr geehrte Studierende, die aktuelle Situation ist für uns alle eine große Herausforderung die wir versuchen wollen gemeinsam bestmöglich zu meistern. Vor diesem Hintergrund sende ich ihnen im Auftrag des Dekanats folgende Regelungen zu den…
Auf der Grundlage der gestern getroffenen Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland kann an der Hochschule Koblenz kein normaler Betrieb…
Gute Morgen liebe Erstis, seit heute, den 23.03.2020 geht es los: Einstufungstest Business English. Bitte absolvieren Sie den Test in OLAT. Eine Kurzanleitung und den Direktlink / Zugangscode hierfür finden Sie in in myStudy. Keine Angst: Der Test…
Guten Morgen liebe Studierende, anläßlich der etwas anderen Semesterbegrüßung möchten wir Ihnen einige Worte und Grüße unseres Dekanats Fachbereich WiSo heute per Video übersenden.…
Zur Minderung des Infektionsrisikos im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie bleibt der RheinAhrCampus ab sofort bis auf Weiteres für den externen Publikumsverkehr geschlossen. Ausgenommen sind: Lehrende, Tarifbeschäftigte sowie die…
Für die Bachelor-Studierenden gilt eine geänderte Vorgehensweise: Bitte melden sie sich für die Wahllehrveranstaltungen über mystudy an. Die Anmeldefrist beginnt am Donnerstag, 19.03.2020 um 16 Uhr und endet am Montag, 23.03.2020 um 8:00 Uhr. (Diese…
Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beginnt das Sommersemester regulär am Montag, 23. März 2020. Es finden allerdings, wie schon mitgeteilt, keine Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Übungen und ähnliche Präsenzlehrveranstaltungen auf…
Die Cafeteria am RheinAhrCampus ist bis auf weiteres geschlossen.
Unsere Mensa ist in der Zeit von 11.15 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet. Hier wird es auch wie gewohnt ein warmes Mittagessen geben. Aktuelle Infos zur Situation und Öffnungszeiten der…
Nach dem heutigen Beschluss der Landeshochschulrektorenkonferenz (LHPK) wird der Prüfungsbetrieb an allen Hochschulen und Universitäten in Rheinland-Pfalz ab sofort und bis mindestens 20. April völlig heruntergefahren – also auch an der Hochschule…
Als vorbeugende Maßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus bleibt die Bibliothek für den Publikumsverkehr geschlossen. Es steht aber ein Notdienst bereit. Den aktuellsten Stand finden Sie auf der Seite der Bibliothek des RheinAhrCampus…
In der beigefügten OLAT-Anleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zu OLAT. Was ist OLAT? Wie kann ich mich anmelden und wie arbeite ich mit OLAT? Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie im Katalog der HS Koblenz Unterstützungsangebote des…
Geplante Klausureinsichten ab dem 24.03.2020 werden bis auf Weiteres abgesagt und müssen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Offizielle Webseite des Prüfungsamtes: https://www.hs-koblenz.de/wiso/pruefungsamt-wiso
Aufgrund der derzeitigen Situation wurde die Frist zur Anerkennung des Vorpraktikums LEB und GuS auf das Ende des DRITTEN Semesters verschoben! Weitere Informationen erhalten Sie hier: LEB, GuS
Liebe Erstsemester,
durch die Corona-Pandemie werden Ihnen sehr viele Informationen online zugestellt. Dies geschieht in Zukunft ausschließlich über Ihre Hochschul-E-Mailadresse. Ihre Zugangsdaten sollten Sie schon erhalten haben. Sie befinden sich…
Die Öffnungszeiten des Prüfungsamtes fallen bis auf Weiteres aus. Telefonisch oder per E-Mail sind wir nach wie vor erreichbar. Abschlussarbeiten stellen Sie uns bitte ausschließlich per Post zu. Die geplanten Klausureinsichtstermine müssen zunächst…