Laser Physics and Modern Optics

Lehrveranstaltungen

Kontaktzeit

Selbststudium

Vorlesung

2 SWS/30 h

45 h

Projekt/Praktikum

3 SWS/45 h

90 h

Seminar

1 SWS/15 h

15 h

Kreditpunkte

8

 

Workload

240 h

 

Lernergebnisse / Kompetenzen

Optik ist eines der wesentlichen Hilfsmittel bei vielen modernen Verfahren der angewandten Physik. In diesenm Modul werden die Grundlagen optischer Geräte wie z.B. Lichtquellen und Detektoren sowie von Messmethoden vermittelt.

Inhalte

  1. Optische Strahlquellen
  2. Physik des Lasers
  3. Optische Detektoren
  4. Optische Analyseverfahren
  5. Optische Nachrichtentechnik und Telekommunikation
    Optische Sender & Empfänger
    Lichtwellenleiter und optische Netze
  6. Optische Messtechnik
    Laser Doppler Anemometrie
    Laser-Triangulation
    Optische Längen- und Formmessung
    LIDAR

 

Studiensemester:                             1. und 3. Semester

Modulbeauftragter:                          Ankerhold

Lehrende:                                         Ankerhold, Hahn, Kohl

Voraussetzungen:                             keine

Turnus:                                             Wintersemester

Gewicht:                                            ca. 7%