Preise und Auszeichnungen
2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Mathematik mit Landeslehrpreis ausgezeichnet.

Alle zwei Jahre vergibt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) den Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz an zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In diesem Jahr wurden zwei Lehrende der Hochschule Koblenz für den Preis ausgewählt und damit für innovative und engagierte Lehrtätigkeit ausgezeichnet. Marco Messina aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften am RheinMoselCampus Koblenz und Sabine Weber aus dem Fachbereich Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen freuen sich über die besondere Auszeichnung, die auf Bewertungen von Lehrveranstaltungen nominierter Lehrkräfte durch die Studierenden basiert. Mehr Informationen im Presseartikel
2019 - Absolventin der Biomathematik mit dem Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet
Zum 27. Mal ist der Koblenzer Hochschulpreis verliehen worden. Ausgelobt wird dieser Preis von der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz e. V. Die Sparkasse Koblenz über ihre „Stiftung Zukunft“ sowie die Kreissparkasse Mayen haben die stattlichen Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 € zur Verfügung gestellt. Elf junge Akademikerinnen und Akademiker von Hochschulen aus der Region sowie vom Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (ZFH) sind für ihre herausragenden Leistungen im Studium ausgezeichnet worden. Dazu gehörten Alina Schenk, Absolventin der Biomathematik, und Christopher Saal, beide haben ihr Studium an der Hochschule Koblenz absolviert.
2022 Nachwuchspreis für Biomathematik-Absolventin

Für ihre herausragende Bachelorarbeit hat Sabrina Schmitt, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Biomathematik am Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, den Bernd-Streitberg-Preis erhalten. Der Preis wird von der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft vergeben und zeichnet hervorragende biometrische Arbeiten sehr junger nicht promovierter Bewerber und Bewerberinnen aus. Verliehen wurde der mit 300 Euro dotierte Preis nun im Rahmen der Tagung der Deutschen ArbeitsGemeinschaft Statistik (DAGStat), die in Hamburg stattfand.
Mehr lesen Sie im Presseartikel
2021 Gleich zwei Auszeichnungen für einen Studierenden der Technomathematik

Mit seiner Bachelorarbeit zum Thema „Nutzung synthetischer Daten zum Training neuronaler Netze für die Fremdkörperdetektion in Röntgenbildaufnahmen“ gewann Silas Eul im Sommer den IHK Hochschulpreis der Wirtschaft 2021. Wenige Monate zuvor belegte er den ersten Platz in dem vom Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) ausgeschriebenen Wettbewerb „Das Model(l) und die Nerds“ und erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Siegerprämie. Hierfür erstellte er ein Prognosemodell, das den Schadenbedarf in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung ermittelt. Vollständiger Artikel
2012 "Duane F. Bruley Award"

vergeben durch die ISOTT (International Society of Oxygenation Transport to Tissue) an M.Sc. André Steimers in Brügge (Belgien)