Simulation MES-System

Raum für das Planspiel mit Tischen, Präsentation und Materialien

Ziel

  • Handhabung eines MES Systems kennenlernen und verstehen
  • Lösen typischer Frage- und Problemstellungen innerhalb eines Produktionsprozesses mit Hilfe eines MES Systems
  • Sie sind in der Lage, die MES Software zu bedienen und können gezielt Informationen aus dem System entnehmen
  • Zielgruppe: Lean Manager, Prozesseigner, Prozessoptimierer, KVP-Verantwortliche, Prozessbeteiligte, Mitglieder von Optimierungsteams, Führungskräfte und Entscheidungsträger

Rahmenbedingung

  • Gruppengröße: 6 bis 20 Teilnehmer
  • Spieldauer: 3 - 5 Stunden
  • Räumlichkeiten: Modellfabrik Koblenz
  • Sonstiges: Sechs Laptops, iTac MES Suite, drei Flip Charts und Moderationsmaterial
  • optional: Barcodescanner
  • Verfügbare Sprachen: Deutsch

Ablauf

  • Einführung in die Software
  • Simulation eines einfachen Produktionsprozess mit Hilfe eines MES Systems
  • Lösen typischer Problemstellung mit Hilfe der Software

Workshop zur Simulation eines MES-Systems

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion