Push vs Pull

Tisch mit Produktionsplatz
Tisch mit Modellteilen

Ziel

  • Ausbau der Expertise zu den Produktionssteuerungsarten “Push” und “Pull”
  • Bedarfsplanung mit Hilfe eines Gozintographen
  • Kanbanberechnung
  • Zielgruppe: Lean Manager, Six Sigma Belts, Prozesseigner, Prozessoptimierer, KVP-Verantwortliche, Prozessbeteiligte, Mitglieder von Optimierungsteams, Führungskräfte und Entscheidungsträger

Rahmenbedingung

  • Gruppengröße: 13 bis 23 Teilnehmer
  • Spieldauer: 2 - 8 Stunden
  • Räumlichkeiten: Modellfabrik Koblenz
  • Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch

Ablauf

  • Erste Spielrunde simuliert eine eine make to stock Produktion
  • Eine Kostenanalyse ergibt eine Veränderung der Produktionssteuerung hin zu make to order
  • Zweite Spielrunde simulierte eine make to order Produktion
  • Vergleich beider Produktionssteuerungsarten hinsichtlich Materialkosten, Lagerkosten, Qualität, Durchlaufzeiten, Reaktionszeiten Bestände, Bedarfsermittlung und Planung

Typische Ergebnisse

  • Verringerung der Materialkosten um ca. 50 %
  • Verringerung der Lagerkosten um ca. 75%

Workshop zur Simulation Push und Pull getriebener Produktionsbetriebe

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion