Praxisphasen

Der Studiengang Sportmanagement am RheinAhrCampus ist praxisnah, dabei handelt es sich um keinen dualen Studiengang. Seinen Charakter erhält er durch die Verbindung von Hochschulstudium und realen Projekten (Practice-Projekte) mit unterschiedlichen Partnern aus dem Sport. In den sogenannten Practice-Projekten wird das Erlernte bereits im Semester während des Studiums in die Sportpraxis umgesetzt. Unsere Kooperationspartner sind die Landessportbünde Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie der Deutsche Olympische Sportbund. Viele weitere Sportorganisationen und sportnahe Unternehmen kooperieren in verschiedenen Formen regelmäßig mit Lehrenden, Studierenden und AbsolventInnen des Studiengangs. Die Verantwortlichen der Sportbünde unterstreichen, dass mit dem Studiengang Sportmanagement der Wissenstransfer in den Sport deutlich gestärkt wird.

Neben den Practice-Projekten sind obligatorische Praxisphasen (Praktika) in der Prüfungsordnung vorgesehen (§ 20 HochSchG) und können über einen Zeitraum von mindestens 26 Wochen beispielsweise in einem sportnahen Unternehmen im In- oder Ausland absolviert werden. Dies geschieht in der Regel im 4. oder 5. Semester.

Zusätzlich kommt in den theoretischen Lehrveranstaltungen der Einsatz von Fallstudien, Projektmethoden und Planspielen neben speziellen Studienveranstaltungen zum tragen. Somit können professionelle Herangehensweisen und Problemlösungen in der Praxis erprobt werden. Praxisnahes und transferwirksames Lernen wird sichergestellt und Teamarbeit unter den Studierenden gefördert.

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion