Startseite MAKS
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten des Masterstudiengangs Kindheits- und Sozialwissenschaften!
Sie suchen
- als Absolvent*in kindheits- oder sozialwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge nach einem Masterstudiengang?
- als beruflich qualifizierter Bewerber*in nach einem weiterbildenden Masterstudienangebot?
- neben ihrer beruflichen Tätigkeit nach einer weiterbildenden Qualifizierung auf Masterebene?
- nach einer Möglichkeit, sich für eine wissenschaftliche Laufbahn zu qualifizieren, oder streben eine Führungsposition im gehobenen Dienst an?
- nach einem Masterstudienangebot, das kindheits- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt?
Wir bieten Ihnen einen berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster der Kindheits- und Sozialwissenschaften! In vier Semestern erlangen Sie bei uns mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudium oder als beruflich qualifizierte Bewerber*innen den Master of Arts. Sie bekommen die Möglichkeit, ihre bisher erworbenen professionellen Kompetenzen auf Master-Ebene zu vertiefen und sich so für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden und/oder forschenden Positionen zu qualifizieren.
Interesse?
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle Informationen rund um den neuen Masterstudiengang der Hochschule Koblenz.
Neuer Zertifikatskurs "Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit"
Sie arbeiten in der Kita-Sozialarbeit oder planen eine solche Stelle aufzunehmen und möchten sich für das damit verknüpfte Aufgabenspektrum qualifizieren?
Sie suchen neben Ihrer beruflichen Tätigkeit nach einer weiterbildenden Qualifizierung im Berufsfeld der Kita-Sozialraumarbeit?
Wir bieten Ihnen einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ an. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre bisher erworbenen professionellen Kompetenzen zu reflektieren, vertiefen und weiterzuentwickeln und sich so für die Tätigkeit in der Kita-Sozialraumarbeit zu qualifizieren.
Der einjährige Zertifikatskurs umfasst 8 Module und ist an den Weiterbildungsstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) angegliedert. Sie haben die Möglichkeit das Zertifikat "Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit" im Weiterbildungsmasterstudiengang MAKS anerkennen zu lassen.
Interesse?
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle Informationen rund um den neuen Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ der Hochschule Koblenz.
Fakten zum Studium | |
---|---|
Abschluss | Master of Arts |
Dauer | 4 Semester |
Beginn | WS (ab 2015/2016) |
Organisation | Berufsbegleitendes Fernstudium |
Studienort | Koblenz |
Abschlussarbeit | Master-Thesis |
Zugangsvoraussetzungen
: Mit erstem Hochschulabschluss: • Mindestens einjährige aktuelle einschlägige Berufstätigkeit • Berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 210 Credit-Points • Bewerber*innen mit einem Hochschulabschluss im Umfang von 180 ECTS-Punkten können sich auf einen Studienplatz bewerben, sofern diese die weiteren Zulassungskriterien erfüllen. Um die Lücke von 30 Credit-Punkten zu schließen, sollen die betroffenen Bewerber*innen sich bereit erklären, zusätzliche 30 Credit-Punkte während des Master-Studiengangs zu erwerben. oder Ohne ersten Hochschulabschluss: • Hochschulzugang gemäß § 65 Abs. 1 und 2 HochSchG, z.B. - (Fach-)Abitur, - meisteradäquate Berufsausbildung (z.B. staatl. anerkannte Erzieher*in) oder - sonstige Berufsausbildungen mit mindestens einer Abschlussnote von 2,5 • Mindestens dreijährige aktuelle einschlägige Berufstätigkeit • Bestandene Eignungsprüfung, die die Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums feststellt (der Termin für die Eignungsprüfung hierzu wird frühzeitig bekannt gegeben). Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; eine Zulassung zum Studium ist vom Ergebnis des Auswahlverfahrens abhängig. Kosten: Pro Studienhalbjahr 1.650,00 € zzgl. Sozialbeitrag sowie AStA-Beitrag der Hochschule Koblenz pro Studienhalbjahr |
Kontakt
Aktuelles
Die MAKS Absolventin, Ella Chasiotis, erhält den DBSH Förderpreis 2022 für Ihre Masterthesis zum Thema "Kita Sozialraumarbeit - Neue Chancen für die Kita". Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.
Die Masterthesis "Vom Jugendamt zum YOUgendamt- Eine Studie zu jugendlichen Selbstmelder*innen und den Hintergründen ihrer Meldung beim ASD"der beiden MAKS Absolventinnen Lisa Heiland und Mareike Evans, wurde kürzlich im WALHALLA Fachverlag veröffentlicht. Hier gelanden Sie zur Pressemitteilung.
Die Bewerbungsfrist für Das WiSe 23/24 startet am 01.April 2023. Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des zfh.
Für Studieninteressierte findet am 25. März 2023 (10:00 Uhr) die nächsten online Informationsveranstaltungen zum Studiengang MAKS statt (Zoom Zugang im Link)
Hier finden Sie die Urkunde der Akkreditierungsorganisation AHPGS zur Reakkredietierung des Studiengang
Hier finden Sie die den vorläufigenTerminplan des Studiengangs.
Der aktuelle Fernstudienratgeber des zfh steht Ihnen hier zum download bereit
Informieren Sie sich!
Den aktuellen Flyer zu unserem Studiengang finden Sie hier.
Die Powerpointpräsentation der Informationsveranstaltung vom 26.11.2022 können Sie hier einsehen.
Prüfungsordnung
Hier finden Sie die aktuell veröffentlichte Prüfungsordnung von 2019.
Hier finden Sie die Eignungsprüfungsordnung.
Hier finden Sie die Ordnung zur Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Weiterbildungsstudiengang MA: Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz.
Empfehlungen
Sie finden ein Hochschulranking unter https://www.meinprof.de/hochschulranking. Eine Bewertung des Studiengangs finden Sie unter http://www.fernstudiumcheck.de/fernstudium/kindheits-und-sozialwissenschaften
oder unter https://www.fernstudium-direkt.de/master-arts-kindheits-sozialwissenschaften