Personenversicherungsmathematik

LernformAufwandKontaktzeitCredits
Vorlesung60 h60 h (4 SWS)2
Übung30 h30 h (2 SWS)1
Selbststudium135 h-4,5
Summe225 h90h7,5-
Fachsemester:2 oder 3
Modulbeauftragter:Wolf
Lehrende:Kremer, Neidhardt, Wolf
Turnus:Jedes Sommersemester
Inhaltliche Voraussetzungen:Analysis I, Lineare Algebra I
Unterrichtsform:Wechsel zwischen Vorlesung, Übungen und computergestützten Fallstudien
Prüfungsform:Prüfungsleistung: Klausur
Gewicht:ca. 4.2%

Lernergebnisse und Kompetenzen

Die Studierenden lernen die grundlegenden Methoden und Techniken der Lebens-, Kranken- und Pensionsversicherungsmathematik. Sie schärfen den Blick für das ökonomische und rechtliche Umfeld der Personenversicherung und üben die Kommunikation mathematischer Resultate in einem interdisziplinären Umfeld. Die Veranstaltung zeigt die gesellschaftliche Relevanz der Versicherungsbranche auf und vermittelt Standesregeln und ethische Prinzipien für den Beruf des Aktuars.

Inhalt

Lebensversicherungsmathematik: Überblick über das Tarifspektrum, Rechnungsgrundlagen, Erfüllungsbeträge und Leistungsbarwerte, Äquivalenzprinzip und Prämienberechnung, Deckungsrückstellung, Mutationen von Verträgen, Überschussbeteiligung, Aspekte der Produktentwicklung und des aktuariellen Controllings, Einführung in Embedded Value
Krankenversicherungsmathematik: ökonomisches und rechtliches Umfeld, Überblick über das Tarifspektrum, Rechnungsgrundlagen, Prämienberechnung und Alterungsrückstellung bei Verträgen mit und ohne Übertragungswert, Beitragsanpassung, Tarifwechsel, Überschussbeteiligung und Beitragsermäßigung im Alter, aktuarieller Kontrollzyklus
Pensionsversicherungsmathematik: rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung, Durchführungswege, Bevölkerungsmodell und Rechnungsgrundlagen, Erfüllungsbetrag und Barwerte von Pensionsverpflichtungen, Prämien und Rückstellungen

Bemerkungen

Die Vorlesung orientiert sich am Themenkatalog der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) für das Gebiet Personenversicherungsmathematik und bereitet damit auf die Aufgaben eines Mathematikers in einem Lebens- oder Krankenversicherungsunternehmen oder in einer Pensionskasse vor.