Stimmen zum Studiengang

Jan Pommer, Director Team and Federation Relations Electronic Sports League (ESL)

"Der Studiengang MBA Sportmanagement des RheinAhrCampus Remagen ist wegen seiner Flexibilität hervorragend geeignet, den Beruf des Profisportlers oder die Tätigkeit im Sportmanagement mit einer akademischen Weiterbildung zu verbinden. Diese Kombination eröffnet alle Möglichkeiten für eine erfolgreiche 'Karriere nach der Karriere'."

Frank Bohmann, Geschäftsführer DKB Handball-Bundesliga

"Die Absolventen der Diplom- / Bachelor- und Masterstudiengänge Sportmanagement am RheinAhrCampus Remagen haben die Sportbranche in den letzten Jahren enorm bereichert und einen nicht unerheblichen Beitrag zu ihrer Professionalisierung geleistet. Durch das neu geschaffene Angebot eines berufsbegleitenden Fernstudiengangs haben nun auch Führungskräfte im Sport ohne ersten Hochschulabschluss oder Quereinsteiger die Möglichkeit, von diesem hochwertigen Ausbildungskonzept zu profitieren."

Stefan Ludwig, Geschäftsführer DFB Wirtschaftsdienste

"Ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium kombiniert die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenzen mit spezifischen Branchenkenntnissen des Schwerpunktes Sportmanagement. Durch seine praxisnahe Vermittlung stellt der Studiengang MBA Sportmanagement einen idealen Karrierebaustein für Player der Sportbranche dar. Vom Vereinsmanager über den Agenturmitarbeiter bis zum Quereinsteiger - diese Weiterbildung weist eine hohe Kompatibilität zu den beruflichen Themenwelten auf."

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion