Bewerbung und Zulassung

Wenn Sie gerne bei uns am RheinAhrCampus in Remagen studieren möchten, dann müssen Sie sich zunächst bewerben bzw. einschreiben. Alle wichtigen Informationen zu Ihrer Bewerbung zum BWL-Studium mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement und Unternehmensführung finden Sie auf dieser Seite. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Studierendenservice. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!

Überblick über alle wichtigen Infos zu Bewerbung und Zulassung zum Studium Management, Führung, Innovation

Sie möchten sich für das Studium Management, Führung, Innovation einschreiben? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne oder unseren Studierendenservice.

Die Einschreibung erfolgt über unser Online-Portal. 

Der Studiengang "Management, Führung, Innovation" wird im Sommer- wie auch im Wintersemester angeboten. Für das Sommersemester, welches Ende März/Anfang April startet, können Sie sich bis zum 31.03. des jeweiligen Jahres bewerben. Für das Wintersemester, welches Ende September/Anfang Oktober startet, können Sie sich bis zum 30.09. des jeweiligen Jahres bewerben.
Ausnahmeregelungen bzw. Abweichungen hiervon werden rechtzeitig auf unserer Webseite bekannt gegeben.

Als Zulassungsvoraussetzung zum Studium "Management, Führung, Innovation" mit dem Abschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ gilt

  • die Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife/Abitur oder Fachhochschulreife) oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z. B. beruflich qualifizierte Personen).

Der Studiengang Management, Führung, Innovation beginnt sowohl im Sommer- wie auch im Wintersemester eines jeden Jahres.

Für den Bachelorstudiengang "Management, Führung, Innovation" am RheinAhrCampus wird jedes Semester ein Sozialbeitrag fällig (die aktuelle Höhe kann beim Studierendenservice erfragt werden). Hierin sind allerdings auch Vergünstigungen enthalten wie z. B. ein Semesterticket (gültig von Koblenz bis Köln). Es werden grundsätzlich keine Studiengebühren erhoben.

Voraussetzung für ein Studium ohne Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife ist, dass eine berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtdurchschnittsnote aus dem Berufsschulabgangszeugnis und der Berufsprüfung darf max. 2,5 sein oder besser) abgeschlossen wurde.

Mit einem Meisterabschluss, einer als vergleichbar zu betrachtenden Fort- und Weiterbildungsprüfung oder einem staatlich geprüften Abschluss an einer Fachschule erhalten Sie eine unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung.


Alle wichtigen Informationen zu Zugangsvoraussetzungen sowie über Möglichkeiten und Wege in Rheinland-Pfalz ohne Abitur an die Hochschule zu gelangen, sind hier zusammengestellt:

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte in Rheinland-Pfalz

Studienberatungsteam

Jacqueline Grefer

RheinAhrCampus
02642 932 451

Telefonsprechstunde: Dienstag & Freitag 12:00-13:00 Uhr

... oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.


Sie wollen Einblicke ins Studi-Leben der MFI'ler bekommen? Kontaktieren Sie uns, um an einer Campusführung teilzuhaben oder in eine (Probe-)Lehrveranstaltung reinzuschnuppern!