Fünfter Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung der Hochschule Koblenz erfolgreich beendet

Die Weiterbildung „Schuldnerberatung“ an der Hochschule Koblenz haben nun 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach intensiver Lernphase erfolgreich abgeschlossen. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstreckten, erlangten sie das Zertifikat „Schuldnerberater*in“. Diese gefragten Expertinnen und Experten bildet die Hochschule Koblenz seit einigen Jahren am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) aus. Am 24. März geht diese Weiterbildung, die nun um den Schwerpunkt Insolvenzberatung erweitert wurde, in die sechste Runde. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen werden noch bis 6. März entgegengenommen.

  • Die 5. Kohorte bei ihrer Zertifikatsverleihung. (Foto: Hochschule Koblenz)

Ein interdisziplinäres Team von erfahrenen und praxisnahen Lehrenden deckt alle relevanten Themen der Schuldnerberatung ab. Dazu gehören rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen und Vertiefungen, Methoden, Prävention sowie Sanierungsstrategien und Verbraucherinsolvenz, wobei die Insolvenzberatung nun einen eigenen Schwerpunkt bilden wird. Auch das Thema Digitalisierung steht künftig noch stärker im Focus. Ziel ist, den Einstieg in das Arbeitsfeld der Schuldner- und Insolvenzberatung zu ermöglichen.

„Schulden spielen in nahezu jedem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit eine Rolle, da mit wirtschaftlichen Notlagen oft psychosoziale Schwierigkeiten wie Suchtgefährdung, Familienkonflikte, drohende Wohnungslosigkeit einhergehen“, erklärt Prof. Dr. Gabriele Janlewing, wissenschaftliche Leiterin der Weiterbildung. Alle Module bestehen jeweils aus 1,5 Präsenztagen (Freitag und Samstag) an der Hochschule Koblenz sowie gruppenbasierter Online-Lehre über die Lernplattform OLAT.

Die Weiterbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen, Rechtsanwält*innen, Casemanager*innen, aber auch Quereinsteiger*innen im Bereich Schuldnerberatung sind willkommen. Der Kurs kostet 1.998 Euro, nach Rücksprache sind Module auch einzeln buchbar. Für Rückfragen steht Julian Keitsch telefonisch unter (0261) 9528919 oder per eMail an keitsch(at)hs-koblenz.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch über www.hs-koblenz.de/schuldnerberatung verfügbar. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.ifw-anmeldung.de.