News

02. Februar 2023

Teilnehmerinnen des Zertifikatskurses „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ (KiSo) erhalten erstmalig Zertifikat

Der erste Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ (KiSo), den die Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften anbietet, ist mit der Übergabe der Zertifikate an die sechs Absolventinnen erfolgreich zu…

26. Januar 2023

Landtag lässt Familiengeschichten erforschen

Der Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und der Touro…

18. Januar 2023

Noch freie Plätze in einigen sozialwissenschaftlichen Fernstudienangeboten und dem MBA

Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter…

12. Januar 2023

Raus aus den Schulden: Weiterbildung Schuldner- und Insolvenzberatung startet im März zum 6. Mal

Mehr als sechs Millionen in Deutschland lebende Personen sind überschuldet, etwa 100.000 neue Privatinsolvenzen kommen jährlich hinzu – Tendenz steigend dank explodierender Energiekosten und hoher Inflation: Das Arbeitsfeld…

15. Dezember 2022

Studentinnen des Masterstudiengangs Kindheits- und Sozialwissenschaften veröffentlichen Studie im Walhalla Verlag

Die Absolventinnen des Studiengangs der Kindheits- und Sozialwissenschaften, Lisa Heiland und Mareike Evans veröffentlichten kürzlich eine, im Rahmen ihrer Masterthesis durchgeführte, Studie mit dem Titel „Vom Jugendamt zum…

12. Dezember 2022

Hochschule Koblenz verankert Kinderschutz in der Lehre: Prof. Dr. Kathinka Beckmann erhält Kinderschutzprofessur

In den letzten Jahren sind viele Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder wie etwa in Münster, Lügde, Bergisch-Gladbach und Wermelskirchen aufgedeckt worden. Damit Fachkräfte in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und…

09. Dezember 2022

Absolventin des Weiterbildungsstudiengangs Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) erhält DBSH Förderpreis 2022 für ihre Masterthesis

Auch im Jahr 2022 haben der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) und der Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit verliehen.…

Young woman snorting cocaine
Young woman snorting cocaine

06. Dezember 2022

Hochschule Koblenz untersuchte Abwasser in Koblenz und Umgebung auf Rückstände von Kokain-Konsum

Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat gemeinsam mit den Klärwerken Koblenz und Neuwied I sowie unterstützt durch…

28. November 2022

Unterstützung bei der Studienwahl: Hochschule Koblenz kooperiert mit St. Franziskus-Schule in Koblenz

Schülerinnen und Schüler der St. Franziskus Schule in Koblenz sollen sich künftig noch besser auf ihre Studien- und Berufswahl vorbereiten können: Die Realschule plus mit angeschlossener Fachoberschule in Trägerschaft des…

25. November 2022

Stärkung des ländlichen Raums: Erste Absolvierende des interdisziplinären Masterstudiengangs Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung verabschiedet

Im März 2021 startete der neu geschaffene Masterstudiengang „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung M.Sc.“ an der Hochschule Koblenz, der sich interdisziplinär mit den Auswirkungen des gesellschaftlichen und…