News

Eine Gruppe von Kita-Kindern sitzt mit dem Erzieher auf dem Boden und macht Musik
Eine Gruppe von Kita-Kindern sitzt mit dem Erzieher auf dem Boden und macht Musik

28. Februar 2024

Per Fernstudium weiterqualifizieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

Am Montag, den 04. März 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich…

27. Februar 2024

Aspekte der Sozialen Arbeit in Berlin

spannende Studienreise nach Berlin bot den Studierenden der Sozialen Arbeit zahlreiche Einblicke in Politik und Geschichte

Lachender Erzieher sitzt mit einem Buch inmitten einer Kindergruppe auf dem Boden und hält zwei Finger hoch
Lachender Erzieher sitzt mit einem Buch inmitten einer Kindergruppe auf dem Boden und hält zwei Finger hoch

16. Februar 2024

Fernstudium der Hochschule Koblenz zum Studienangebot des Jahres 2024 nominiert

Das berufsbegleitende Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A., das die Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, wurde zum Studiengang des Jahres…

07. Februar 2024

Jugend forscht Regionalwettbewerbe unter dem Motto „Mach dir einen Kopf“ in Koblenz und Remagen

Interessierte Besucherinnen und Besucher können die wissenschaftlichen Projekte der Schülerinnen und Schüler am 19. Februar am Standort Koblenz und am 20. Februar am Standort Remagen besichtigen.

Fachbereichsleitungen an der Hochschule Koblenz mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel
Fachbereichsleitungen an der Hochschule Koblenz mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel

01. Februar 2024

Fachbereichsleitungen an der Hochschule Koblenz neu gewählt

KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Alle drei Jahre wählen die sechs Fachbereiche der Hochschule Koblenz ihre Dekanatsleitungen, die die Geschicke des jeweiligen Fachbereichs lenken und in enger Abstimmung mit der…

24. Januar 2024

Forschungsprojekt zu NS-Zeit: Enkelgeneration will über Holocaust sprechen

In rheinland-pfälzischen Familien wird selten über die Zeit des Holocausts gesprochen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das der rheinland-pfälzische Landtag vor einem Jahr initiiert hatte und…

17. Januar 2024

Dr. Evelina Sander neue Tandem-Professorin am Fachbereich Sozialwissenschaften

KOBLENZ. Seit Januar verstärkt Dr. Evelina Sander den Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, indem sie als neue Tandem-Professorin für Organisations- und Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft im…

16. Januar 2024

Selbstlernmodul zum Thema: "Studieren mit Kind“

Die Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung der Hochschule Koblenz hat in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Koblenz ein neues Selbstlernmodul zum Thema: "Studieren mit Kind“ entwickelt und finalisiert.…

10. Januar 2024

Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher

Zwei kindheitspädagogische Studiengänge jetzt ohne Zulassungsbeschränkung

Taschenrechner und Geld
Taschenrechner und Geld

10. Januar 2024

Weiterbildung Schuldner- und Insolvenzberatung der Hochschule Koblenz startet im April

KOBLENZ. Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten und hohe Inflation – die Folgen sind Überschuldung und Privatinsolvenz. In Deutschland sind mehr als sechs Millionen Menschen überschuldet, etwa 100.000 neue…