Der Fachbereich Sozialwissenschaften unterstreicht sein Forschungsprofil

Der Fachbereich Sozialwissenschaften gehört zu den drittmittelstärksten Fachbereichen  an der Hochschule Koblenz. Derzeit  laufen die Projekte

  • „Koblenzer Diversity Experiment (KODEX)“ (Prof. Dr. Bundschuh)
  • „Bewegung in der Kindheit (BIK)“ (Prof. Dr. Beudels)
  • „Die Brücke“ (Prof. Dr. Braun)
  • „Kunst und Resilienz (KURE)“ (Prof. Dr. Braun)
  • „KITA!Plus“ (Prof. Dr. Schneider)
  • „Evaluation von Qualitätsempfehlungen in Kitas“ (Prof. Dr. Schneider) „Unternehmensentwicklung DJH“ (Prof. Dr.  Schneider)
  •  „KID – Studie“ (Prof. Dr. Beckmann) sowie
  • „Dorfmoderation“ (Prof. Dr. Dr. h.c. Baum)

mit einem Gesamtvolumen von 2 150 000,- €. In Ergänzung  zu dieser  projektbezogenen Forschung  haben Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sozialwissenschaften in 2012 und 2013 auch eine Reihe neuer Bücher publiziert.

Die Bücher, die durch eine Vielzahl von Vorträgen im In-und Ausland, Zeitschriftenartikeln und Beiträgen zu Sammelbänden ergänzt werden, verweisen dabei auf die breite Themenpalette, die für die Ausbildung und die internationale Vernetzung in der Sozialen Arbeit  und Pädagogik der Kindheit relevant sind:

Prof. Dr. Wolfgang Beudels, Prof. Dr. Ralf Haderlein/Sylvia Herzog (2012):  Handbuch Beobachtungsverfahren in Kindertageseinrichtungen. Borgmann Media Dortmund. ISBN 978-3-938187-62-3

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen2012_beudels_haderlein_herzog_handbuch_beobachtungsverfahren.jpg download file>Das Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen von „Beobachtung und Dokumentation“. Dies soll pädagogischen Fachkräften zum einen Hilfestellung bieten, eigenständig oder im Team eine begründete Entscheidung für bestimmte Verfahren zu treffen. Zum anderen werden Handreichungen entwickelt, um im Alltag Beobachtungsergebnisse pädagogisch sinn- und verantwortungsvoll zu verwerten.  

 

 

Prof. Dr. Stephan Bundschuh zus. Mit Ansgar Drücker und Thilo Scholle (Hrsg.) (2012): Wegweiser Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus. Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven. Wochenschauverlag Schwalbach.  ISBN 978-3-89974770-6

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_bundschuh_jugendarbeit_gegen_rechtsextremismus.jpg download file>Dieser Sammelband vergegenwärtigt die Standards der Jugend(sozial)arbeit, erörtert zentrale Aspekte einer Pädagogik in Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und stellt aktuelle Diskussionen um Demokratie- und Menschenrechtspädagogik vor. Praxisreflexionen und ein Planspiel leuchten das gegenwärtige Spektrum dieser Jugendarbeit aus. Grundthese: In einer freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung gibt es keinen Platz für Rechtsextremismus, Gewalt, Feindbilder und Rassismus. Das Buch bündelt aktuelle Forschungsperspektiven und stellt eine reflektierte und praktisch orientierte Handreichung für Akteure der Jugendarbeit und der politischen Bildung dar.

 

Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn zus. mit Hanjo Schild, Hans-Georg Wicke, und Judith Balogh (2013): Learning mobility and non-formal learning in European contexts. Policies, approaches and examples. Council of Europe  Publishing.  Strasbourg

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_friesenhahn_learning_mobility....jpg download file>Das Buch vereinigt Beiträge von 25 Expert/-innen aus rund 20 europäischen Ländern, die sich mit den Besonderheiten europäischer Mobilitätsprogramme im Hinblick auf Ausbildung und Studium beschäftigen. Die Expert/-innen aus Politik, Forschung und Praxis  beleuchten die  aktuellen und zukünftigen Anforderungen an formale und informelle Bildungsprozesse in europäischen Ländern. Sie nehmen   dabei auch Stellung zu den aktuellen  ökonomischen  und finanzpolitischen Entwicklungen in Europa und deren Konsequenzen für  die  gewünschte  bzw.  geforderte Mobilität junger Menschen in Europa.

 

Peter Erwin Jansen (M.A.), Lehrkraft für besondere Aufgaben (2013): Herbert Marcuse. Versprechen, dass es anders sein kann. Promise that it can be different.

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_jansen.jpg download file>paintings: Antje Wichtrey, afterword: Peter-Erwin Jansen. Bilinguale Reprintausgabe des unikaten Malerbuchs von Antje Wichtrey zu Herbert Marcuse. Edition Boot, Granada·Frankfurt.

 

 

Prof. Gabriele Kokott-Weidenfeld zus. mit Alexandra-Isabel Reidel (2013):  Rechtsgrundlagen für soziale Berufe. Wochenschau Verlag Schwalbach. ISBN 978-3-89974316-6

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_reidel_kokott_rechtsgrundlagen.jpg download file>Mit diesem Buch wird der Einstieg in relevante Rechtsbereiche für soziale Berufe erleichtert. Es soll Studierenden insbesondere zu Beginn ihres Studiums als Orientierungshilfe dienen. Sie erhalten einen schnellen Überblick und begreifen rechtliche Zusammenhänge leichter. Es werden ausgesuchte, teilweise sehr komplexe rechtliche Dimensionen Sozialer Arbeit verständlich und möglichst einfach dargestellt. Die zahlreichen Abbildungen innerhalb des Textteils geben einen guten und schnellen Überblick und dienen zudem der Wiederholung der vorangegangenen ausführlicheren Darlegungen.

 

 

Prof. Dr. Rainer Ningel (2013): Lust am Laufen. Startklar in 42 Schritten. Sportwelt Verlag Betzenstein.                                  ISBN 978-3-941297-25-8

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_ningel_lust_am_laufen.jpg download file>In diesem Buch geht es darum, wie sich sinnvolle sportliche Aktivitäten, hier am Beispiel des Laufens, entwickeln und langfristig ausüben lassen. . Das Buch unterscheidet nicht stringent zwischen Theorie und Praxis, es folgt vielmehr einer Praxistheorie, verknüpft also praktische Hinweise mit theoretischen Grundlagen. Es richtet sich an Freizeitläufer und alle, die zu einem werden möchten, ebenso wie an Professionelle aus helfenden Berufen (zum Beispiel der Sozialen Arbeit oder Therapie), denen es Handlungsanleitung und Argumentationshilfe sein kann.

 

 

Prof. Dr. Alexandra-Isabel Reidel (2012): Rechtsgrundlagen Sozialwesen. Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I  bis SGB XII. Walhalla und Praetoria Verlag Regensburg. ISBN 978-3-8029-1911-4 und 978-3-8029-7422-9

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2012_reidel_das_gesamte_sozialgesetzbuch.jpg download file>Die Textausgabe „Rechtsgrundlagen Sozialwesen“ beinhaltet alle wichtigen Rechtsgrundlagen, wie sie die verschiedenen Berufsgruppen der Sozialen Arbeit einschließlich Studium und Ausbildung – über das Sozialgesetzbuch hinausgehend – benötigen.„Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII“: Die aktuelle Ausgabe zum Regelwerk der sozialen Sicherung

 

 

Prof. Dr. Armin Schneider zus. mit Rebekka Streck und Natalie Eppler (2012): Forschung, Politik und Soziale Arbeit. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 5. Verlag Barbara Budrich, Opladen. ISBN 978-3-86649-480-0                                               

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2012_schneider_forschung__politik....jpg download file>Dieser Band befasst sich mit dem wechselseitigen Einfluss von Sozialer Arbeit, Forschung und Politik, ihren Bezügen zueinander und mit der Möglichkeit der Einwirkung von Forschungsergebnissen auf die Politik und deren Mitgestaltung durch Forschungsgergebnisse. Er beinhaltet Beiträge grundsätzlicher Art, kritische Perspektiven auf Konstellationen von Forschung, Praxis und Politik, Beispiele von Studien, die den Anspruch haben, auf politische Entscheidungsträger Einfluss auszuüben, sowie (auch kritische) Ansätze zur „wirkungsvollen“ Forschung.

 

Prof. Dr. Armin Schneider zus. mit Anna Lena Rademaker, Albert Lenz und Ingo Müller-Baron (Hrsg.) (2013): Soziale Arbeit – Forschung – Gesundheit Forschung bio-psycho-sozial Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 8. Verlag Barbara Budrich, Opladen.   ISBN 978-3-8474-0078-3, eISBN 978-3-8474-0340-1

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_schneider_sa_forschung_gesundheit.jpg download file>Der  Band beinhaltet Antworten und Forschungsbeispiele aus verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit: Gesundheitsförderung in der Psychiatrie, psychosoziale Leistungen im Krankenhaus, Soziale Arbeit im Kontext von Sucht, Gesundheitsförderung in der Lebenswelt von Kindern sowie grundsätzliche Beiträge zur Kooperation von Gesundheit und Sozialer Arbeit und Perspektiven der Forschung.

 

 

Prof. Dr. Armin Schneider zus. mit Herbert Bassarak (2012): Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen . Augsburg: Ziel-Verlag. ISBN 978-3-940562-71-5

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2012_schneider_forschung_entwicklung_im_management_sozialer_organisationen.jpg download file>Management sozialer Organisationen erfordert einen effektiven und effizienten Umgang mit den ohnehin knappen Ressourcen. Die Anlage dieses Buches ist bewusst breit und geht von Grundlagen und Rahmenbedingungen über ausgewählte Handlungsfelder, Arbeitsformen und Methoden Sozialer Arbeit hin zu Wirkungsforschungsmodellen. Für Wissenschaft und Lehre werden Ansätze, Ergebnisse, Erkenntnisse sowie Entwicklungen der Forschung im Bereich des Sozialmanagements herausgestellt, um diese insbesondere im Interesse der Adressaten nutzbringend einbringen zu können.

 

Prof. Dr. Irit Wyrobnik (Hg.) (2012): Wie man ein Kind stärken kann. Ein Handbuch für Kita und Familie. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen. ISBN 978-3-525-70134-8. ISBN 978-3-647-70134-9 (ebook)

<link fileadmin medien koblenz sozialwesen publikationen publikationen_2013_2012_wyrobnik_irit.jpg download file>Das Buch geht darauf ein, wie es gelingen kann, Kinder zu stärken und worauf es dabei ankommt. Gemeint ist eine innere Stärke, eine Fähigkeit, die hilft, mit Schwierigkeiten und Belastungen, die in der Kindheit, aber auch im Laufe des späteren Lebens auftreten können, umzugehen, die Fähigkeit mit Stress umzugehen, bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben, sondern nach Lösungswegen zu suchen, sowie Probleme nicht als unüberwindbare Hürden, sondern als Herausforderung zu sehen. In 28 Beiträgen beleuchten die Autorinnen und Autoren das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und tragen dabei Wissen aus Praxis und Forschung zusammen.