Noch Plätze frei beim Girls Day am 28. April an der Hochschule Koblenz

KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Beim bundesweiten Girls‘Day am 28. April 2016 sind in einigen Veranstaltungen der Hochschule Koblenz noch Plätze frei.

Am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen sind noch freie Plätze in den beiden  Workshops "Die Welt der Werkstoffe; Verbund aus Keramik-Metall" und "Frequenzen - lerne die Phänomene der Optik und Akustik kennen“ angeboten, welche die Mentorinnen des Ada Lovelace Projekt betreuen werden. Dort können die Mädchen den außergewöhnlichen Werkstoff Keramik genauer kennenlernen und durch ein Lichtmikroskop so detailliert betrachten, dass sie ganz neue Strukturen kennenlernen werden. Die Anmeldung erfolgt über http://www.girls-day.de/Girls_Day-Radar.

Einige Plätze sind auch noch frei im Zusatzworkshop „3D-Drucken“. In diesem Workshop zeigt Prof. Dr. Thomas Schnick aus dem Fachbereich Ingenieurwesen den  Teilnehmerinnen, wie schnell ein Werkstück mithilfe von Computermodellen und einem 3D-Drucker gefertigt werden kann. Bauteile können heute dank CAD (Computer Aided Design) virtuell und dreidimensional modelliert und modifiziert werden. Am 3D-Drucker werden diese virtuellen Daten dann ohne Umwege direkt in ein entsprechendes Werkstück umgesetzt. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Klasse und findet von 10-12 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt. Um schnellstmögliche Anmeldung wird gebeten unter schnick(at)hs-koblenz.de. Anmeldungen über den Girls-Day-Radar sind hier nicht möglich.