„StartUpDays“: Eröffnungsfeier des Projekts StartUpLabs@FH

30.10.2023

Transfer | Studierende | Unternehmen | Gründungsbüro | Presse | TOP | Veranstaltungen | Presse | Zahlen, Daten, Fakten |RheinAhrCampus Remagen|RheinMoselCampus Koblenz| Pressesprecher*in | Studieninteressierte | Studienangebot | Infos & Services |Verwaltung| Infos für Erstsemester |Hochschule|Forschung & Transfer|

KOBLENZ. Ein Highlight dieses Semesters steht vor der Tür: Das Projekt „StartUpLab@FH“ lädt zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung ein. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Projekt hat das Ziel, Studierende in den Vorgründungsphasen eines Startups zu fördern und erste Proof of Concepts zu entwickeln.

  • StartupLab: Standort Koblenz

    StartupLab: Standort Koblenz

  • StartupLab: Standort Koblenz

    StartupLab: Standort Koblenz

  • StartupLab: Standort Remagen

    StartupLab: Standort Remagen

  • StartupLab: Standort Remagen

    StartupLab: Standort Remagen

  • StartupLab: Standort Remagen

    StartupLab: Standort Remagen

Am 21. November am RheinMoselCampus und am 23. November am RheinAhrCampus wird der „StartUpDay" im Rahmen der Eröffnungsfeier der Labs stattfinden. Alle Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule Koblenz sind beim StartUpDay am RMC und RAC eingeladen. Beim StartUpDay am RMC sind darüber hinaus auch externe Gäste herzlich willkommen. Die Besucher*innen erwartet eine spannende Vorstellung der im Rahmen des Projekts entwickelten Angebote, Teams, Ideen und Prototypen. Des Weiteren wird es eine Präsentation der neu geschaffenen Kreativitätsräume und Makerspaces geben, die sich am RheinMoselCampus in den Räumen A241 & GU47 sowie am RheinAhrCampus im Raum D226 befinden.

Doch damit nicht genug: Renommierte Ansprechpartner*innen aus der regionalen Wirtschaft werden ebenfalls zugegen sein. Dazu zählen Ansprechpartner*innen des Projektträgers VDI, bereits etablierte Startups der Hochschule Koblenz sowie Wirtschaftsförderer, Business Angels und Alumni. Diese Gelegenheit bietet den Studierenden eine hervorragende Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Das Projektteam, zu dem Raphael Dupierry, Leiter des Referats Gründungsföderung der Hochschule Koblenz, die Professoren*innen Alexandra Moritz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) und Wolfang Kiess (Fachbereich Ingenieurwesen) vom RMC, Mareike Heinzen (Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) und Thomas Wilhein (Fachbereich Mathematik und Technik) gehören, zusammen mit den Projektkoordinatoren, lädt Sie herzlich ein.

Interessierte, die mehr über das Projekt wissen und an den Eröffnungsfeiern teilnehmen möchten, finden alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.