Um die regionale und überregionale Positionierung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz in der Künstlichen Intelligenz (KI) noch weiter zu festigen und die Sichtbarkeit zu steigern, wurde heute in Mainz…
KOBLENZ. Drei Absolventen der Hochschule Koblenz erhalten ein EXIST-Gründerstipendium für die Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee. Ab dem 1. April 2021 wird das potentielle Gründertrio für 12 Monate mit einer insgesamt knappen sechsstelligen…
KOBLENZ. Verstärkung für die Fachbereiche Ingenieurwesen und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz: Zu Beginn des Sommersemesters übernehmen mit Dr. Henry Arenbeck und Dr. Jürgen Bauknecht gleich zwei Experten eine neue Professur am Koblenzer…
KOBLENZ/MAINZ. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz am 14. März hat die Landeshochschulpräsidentenkonferenz, der Zusammenschluss der rheinland-pfälzischen Universitäts- und Hochschulleitungen, sogenannte Wahlprüfsteine an…
KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Alle drei Jahre wählen die sechs Fachbereiche der Hochschule Koblenz ihre Dekanatsleitungen, die die Geschicke des jeweiligen Fachbereichs lenken und in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung deren Entwicklung…
KOBLENZ. Die Fachschaft Bauingenieurwesen der Hochschule Koblenz hat eine Spende in Höhe von rund 2.100 Euro an den Kinderschutzbund Koblenz übergeben. Die Spendensumme kam bei einer virtuellen Nikolausfeier der Fachschaft im Dezember zusammen.
KOBLENZ. Endspurt zum HIT@home: Am 25. und 26. Februar 2021 finden die Hochschulinfotage der Hochschule Koblenz statt – aufgrund von Corona allerdings erstmals nicht auf dem Campus, sondern online. Alle Standorte der Hochschule – Remagen, Koblenz…
KOBLENZ. Unternehmen müssen sich weltweit großen Herausforderungen stellen. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Die Zukunft darf nicht vernachlässigt werden und das Werben um Fachkräfte muss weitergehen. Die Hochschule Koblenz bietet daher ihre…
Künstliche Intelligenz soll in Zukunft helfen, Krankheitsverläufe besser als bisher zu analysieren, zum Beispiel auch Covid-19-Erkrankungen. Ein entsprechendes Forschungsprojekt wurde jetzt am RheinAhr-Campus in Remagen gestartet. Mit an Bord das…
Remagen. Gemeinsam mit Absolvent*innen des MBA-Fernstudienprogramms stellt das MBA-Beratungsteam in virtuellen Informationsveranstaltungen den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms mit seinen neun…