Brückenschlag zwischen historischem Eisenkunstguss und moderner 3D-Drucktechnologie

20.11.2023

TOP |Hochschule|Verwaltung|Forschung & Transfer| Unternehmen/Institutionen | Studierende |RheinMoselCampus Koblenz|Ingenieurwesen / Maschinenbau| Transfer | Pressesprecher*in | Presse |

Die Hochschule Koblenz hat gemeinsam mit der Firma Stratasys und der Sayner Hütte eine wegweisende Kooperation gestartet, um die faszinierende Welt des Eisenkunstgusses aus dem 19. Jahrhunderts mit innovativer 3D-Drucktechnologie zu verbinden. Im Rahmen eines Master-Moduls haben Studierende des Fachbereichs Ingenieurwesen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Detlev Borstell historische Ausstellungsstücke der Sayner Hütte digitalisiert und mittels 3D-Druck in Form von Miniaturen reproduziert.

  • Ein gedrucktes Modell...

  • ...und seine Vorlage in der Ausstellung der Sayner Hütte. (Fotos: Hochschule Koblenz/Detlev Borstell)

Die Sayner Hütte, eine der bedeutendsten Eisenhütten des 19. Jahrhunderts, erlangte Bekanntheit durch die Produktion von Maschinen, Nutzgegenständen und Kunstguss-Produkten. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz und Stratasys, dem führenden Anbieter von 3D-Druckern und 3D-Produktionssystemen, wurde das Ziel verfolgt, das Erbe dieser beeindruckenden Epoche zu bewahren und durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologie zugänglicher zu machen.

Die Studierenden nutzten mobile Streifenlicht-Scanner, um präzise digitale Modelle der historischen Objekte zu erstellen. Die Streifenlichtprojektion ermöglicht es, Konturen gekrümmt erscheinen zu lassen und dadurch die räumliche Tiefe von Objekten sichtbar zu machen. Diese digitalen Modelle dienten als Grundlage für den 3D-Druck von detailgetreuen Miniaturrepliken, die nun in der Ausstellung neben den originalen Artefakten bewundert werden können.

Im Rahmen eines Vortrags im Museum gab Borstell, der an der Hochschule Koblenz Maschinenelemente und Rapid Prototyping lehrt, zudem vertiefende Einblicke in den digitalen Handwerksprozess der Objekt-Digitalisierung und in die 3D-Replikation. "Wie hervorragend sich Tradition und moderne Technologie ergänzen können, wird am Beispiel der Sayner Objekte deutlich", so der Professor.

Die Ausstellung und der begleitende Vortrag markieren einen Meilenstein in der Verbindung von Historie und zukunftsweisender Fertigungstechnologie, wodurch die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, die faszinierende Entwicklung des Handwerks von gestern bis heute zu erleben. Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Eintrittspreis ist im Eintritt der Sayner Hütte inklusive. Nähere Infos zur Sayner Hütte finden Interessierte unter www.saynerhuette.org.