Über das „Abenteuer China“ informiert

Reges Interesse am Reich der Mitte bei den Studierenden der FH Koblenz

Fast 40 Studierende der Fachbereiche Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft nahmen an einem Seminar des Akademischen Auslandsamtes teil. Um über die chinesische Kultur und die mit China verbundenen Chancen für Studium und Beruf zu informieren, hatten Rückkehrer, chinesische Gaststudierende und zukünftige Austauschstudierende verschiedene Präsentationen vorbereitet.

Prof. Dr. Robert Pandorf hielt einen kurzen Vortrag zur Partnerschaft mit der Qingdao University of Science and Technology (link: http://www.qust.edu.cn/). Der Austausch besteht erst seit kurzer Zeit und in diesem Semester sind bereits drei Studierende der FH Koblenz an der Qingdao University für ein Auslandssemester eingeschrieben. Sechs Gaststudierende kamen nach Koblenz. Prof. Pandorf hofft, die Kooperation in Zukunft weiter ausbauen zu können und ist angesichts des wachsenden Interesses unter den Studierenden auch zuversichtlich.

Es folgte ein Kulturvergleich zwischen Deutschland und China. Mit vielen Bilder und spannenden Fakten wurde das Publikum immer wieder überraschte und zum Lachen gebracht. Die beiden Rückkehrer gingen dann noch genauer auf die Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in China ein. Außer dem lieferten sie Tipps zu Finanzierung und Vorbereitung des Auslandsaufenthalts. Auch wenn ein Studium in China mit Schwierigkeiten verbunden ist, zogen die beiden Studierenden der Fachbereichs Maschinenbau eine positive Bilanz und machten Mut, selbst dieses Abenteuer zu wagen.

Nach den Vorträgen und Präsentationen hatten die chinesischen Studierenden ein Buffet mir allerlei Köstlichkeiten vorbereitet. So konnten die Themen dieses spannenden Seminars bei Tee und chinesischen „Maultaschen“ weiter diskutiert werden.