Studierende haben die berufliche Karriere im Blick

Fachbereich Betriebswirtschaft der FH Koblenz bot zum dritten Mal eine eigene Firmenkontaktmesse an

KOBLENZ. Renommierte Unternehmen plus interessierte Studierende ergibt eine Vielzahl zufriedener Gesichter. Für den Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Koblenz ging diese Rechnung auf. Die dritte Firmenkontaktmesse „Campus meets Companies“ in eigener Regie war ein voller Erfolg. „Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch“, kommentierte Fachbereichsdekan Prof. Dr. Werner Hecker den gelungenen Verlauf der Veranstaltung.

Ingesamt 21 Aussteller hatten ihre Informationsstände auf dem Campus Oberwerth aufgebaut. Wichtige Arbeitgeber der Region wie Debeka, Schottel, Stabilus, TRW oder Winkler + Dünnebier waren ebenso vertreten wie Aldi, Horbach, MLP, Scania und die Prüfungs- und Beratungsgesellschaften BDO, PricewaterhouseCoopers und KPMG. Zusätzlich standen  Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Kaisersesch, der Stadt Koblenz, des Technologiezentrums Koblenz sowie des Kooperationsnetzwerkes für Existenzgründungen aus Hochschulen (KoNet) den interessierten Studierenden Rede und Antwort. Egal ob Praktikumsplätze, Themen für Studien- oder Abschlussarbeiten oder die Möglichkeiten einer späteren Festanstellung - für die angehenden Betriebswirte und ihre Kommilitonen aus anderen Fachbereichen bot sich ausreichend Gelegenheit, im direkten Dialog die eigenen Karrierechancen auszuloten. Unternehmenspräsentationen sowie Workshops zu Themen wie „Bewerbertraining“ oder „Berufsstart und Gehaltsverhandlungen“ rundeten das Programm ab.

Selbstredend profitierten auch die ausstellenden Firmen vom Serviceangebot des Fachbereichs Betriebswirtschaft, konnten sie sich doch vor Ort ein Bild von der Qualität der Ausbildung an der Fachhochschule Koblenz machen. Neben der Akquise kompetenter Nachwuchskräfte standen Gespräche mit Professorinnen und Professoren über Wege der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen im Blickpunkt des Interesses.