Ohne Abi zum Bachelor-Abschluss

Fachhochschule und IHK bieten am 17. Januar Info-Veranstaltung für beruflich Qualifzierte an

In einem Modellversuch hat das Land Rheinland-Pfalz die Möglichkeit zum Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife geschaffen und bietet damit neue Perspektiven für beruflich Qualifizierte. Die Fachhochschule Koblenz beteiligt sich bereits seit zwei Semestern erfolgreich an diesem Projekt, das zu mehr Durchlässigkeit zwischen den Systemen beruflicher und akademischer Bildung führen soll.

Um die Vorteile für Unternehmen und potenzielle Studierende aufzuzeigen, laden FH Koblenz und IHK Koblenz am Dienstag, 17. Januar, zu einer Informationsveranstaltung am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum A 239 ein. Ab 19 Uhr werden Vertreter von Hochschule und IHK u.a. die Zulassungsvoraussetzungen näher erläutern: Im Rahmen der Sonderregelung steht Absolventinnen und Absolventen einer drei- oder dreieinhalbjährigen dualen Berufsausbildung z.B. in Metall- und Elektroberufen oder als Bauzeichner, die eine Gesamtabschlussnote von mindestens 2,5 oder besser erzielt haben, unmittelbar nach ihrem Berufsabschluss der Zugang zu den Bachelor-Studiengängen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik offen. Das Studium dauert sieben Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Der Einstieg ins Studium kann zum Sommersemester erfolgen.

Anmeldung zur Infoveranstaltung: Fachhochschule Koblenz, Tel. 0261/9528-0, E-Mail: ternes(at)fh-koblenz.de.