Neuseeländische Wissenschaftler besuchen Remagen

Zwei Wissenschaftler der University of Otago, Dr. Vivienne Anderson und Prof. Dr. Greg Anderson, waren zu Besuch am RheinAhrCampus Remagen (Hochschule Koblenz). Die University of Otago, eine der großen Universitäten in Neuseeland, ist in Dunedin, der zweitgrößten Stadt auf der Südinsel Neuseelands. Von 2002 bis 2004 arbeitete dort auch der Remagener Statistik-Professor Dr. Markus Neuhäuser, der den jetzigen Austausch organisiert hat.
Vivienne Anderson ist am College of Education in der Lehrerausbildung tätig. Ihr Ehemann, Greg Anderson, leitet in der medizinischen Fakultät eine Forschungsgruppe im Bereich Neuroendokrinologie. Diese Gruppe untersucht den Einfluss von Stress und Ernährung auf Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Bei dieser Fragestellung, aber auch bei den Forschungsprojekten von Vivienne Anderson, die einige Jahre in der zahnmedizinischen Fakultät tätig war, gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit den Biomathematikern und Biostatistikern aus Remagen - was den Austausch für Prof. Neuhäuser so interessant macht. Aber auch einige Studentinnen und Studenten aus Remagen waren in den letzten Jahren für ein Auslandssemester oder ein Praxisprojekt nach Neuseeland an die University of Otago gereist.
Neben dem RheinAhrCampus in Remagen stehen Universitäten in Dänemark und Frankreich auf dem Programm des Ehepaars Anderson. Bei dem Besuch in Remagen blieb neben dem fachlichen Austausch auch Zeit, einige der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu besichtigen, wie das Foto vor dem Kölner Dom zeigt.