Kita-Sozialraumarbeit und Traumapädagogik

12.12.2023

Studieninteressierte | Internationals | Zahlen, Daten, Fakten | Presse | Zielgruppen Kategorien | TOP |Hochschule|Forschung & Transfer| Studierende | Studieninteressierte | Presse |

Koblenz. Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 um 19:00 Uhr bietet der Fachbereich Sozialwissenschaften, Hochschule Koblenz, eine Online-Infoveranstaltung zu zwei berufsbegleitenden Zertifikatskursen an: Fachkraft zur Kita-Sozialraumarbeit und Traumapädagogik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie können sich ohne Voranmeldung direkt zum Zoom-Meeting einloggen unter: https://hs-koblenz-de.zoom.us/s/62282049815 Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte und -organisation der Zertifikatsstudienangebote und können ihre Fragen direkt an die Studiengangskoordinatoren richten.

  • Foto: © AdobeStock_288341661

Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit
Kindertageseinrichtungen sind wichtige Bausteine im Sozialraum. Das Ziel der Kita-Sozialraumarbeit als institutionsbezogene und sozialräumlich ausgerichtete Fallarbeit ist es, einen Beitrag zur Prävention von Problemlagen und zur Minimierung von sozialen Problemen zu leisten. Der berufsbegleitende Zertifikatskurs ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre bisher erworbenen professionellen Kompetenzen zu reflektieren, zu vertiefen und weiterzuentwickeln. So qualifizieren sie sich für die Tätigkeit in der Kita-Sozialraumarbeit. Eingebunden in das System der Kindertagesbetreuung entlasten sie Leitungen und pädagogische Fachkräfte in Kitas. Anstellungsträger sind in der Regel Kindertageseinrichtungen bei den zuständigen öffentlichen und freien Trägern, bspw. beim Jugendamt.


Traumapädagogik
Pädagogische Fachkräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kindern, die belastende Flucht- und Kriegserfahrungen oder Naturkatastrophen, bzw. Gewalt und Migration erlebt haben, adäquat zu begegnen. Traumapädagogik und Intervention bei Belastungen stellen immer öfter einen wichtigen Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit dar. Die Hochschule Koblenz hat auf diesen Bedarf reagiert und bietet den zweisemestrigen Zertifikatskurs Traumapädagogik an. Als Zugangsvoraussetzung gilt der Nachweis einer Tätigkeit im pädagogischen Feld.
Die Hochschule Koblenz führt seit mehr als 20 Jahren berufsbegleitende Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch.


Für beide Zertifikatskurse können sich Interessierte noch bis zum 15.01.2024 online beim zfh anmelden unter
www.zfh.de/anmeldung


Weiterführende Links:
www.zfh.de/kita-sozialraumarbeit
www.zfh.de/traumapaedagogik
www.hs-koblenz.de/maks