IT-Manager von Siemens hält Vortrag am RheinAhrCampus

Harmonisierung und Standardisierung als Mittel zur Kostensenkung in Geschäftsprozessen und ITAm 21.06.2006 wird Manuel Trumm, Manager im Siemens Geschäftsfeld „Siemens Business Services (SBS)“ mit Sitz in München, als Gast von Prof. Dr. Langenbahn einen Vortrag am RheinAhrCampus zum Thema Managementinformationssysteme halten. Die „SBS“, die ein umfangreiches Angebot von IT-Produkten, IT-Dienstleistungen und IT-Lösungen für Unternehmen anbieten, agieren deutschlandweit mit 15.500 Mitarbeitern - weltweit mit 39.000. Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich „Siemens Business Services“ von einem Unternehmen mit einem einzigen Kunden und nur einer Geschäftsart - dem Betrieb von Rechenzentren für Siemens - zu einem Komplettanbieter für Lösungen und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. Mittlerweile erstreckt sich das Angebot über die gesamte Dienstleistungskette ausgehend von der Beratung über die Entwicklung bis zum Betrieb.

Harmonisierung und Standardisierung als Mittel zur Kostensenkung in Geschäftsprozessen und ITAm 21.06.2006 wird Manuel Trumm, Manager im Siemens Geschäftsfeld „Siemens Business Services (SBS)“ mit Sitz in München, als Gast von Prof. Dr. Langenbahn einen Vortrag am RheinAhrCampus zum Thema Managementinformationssysteme halten. Die „SBS“, die ein umfangreiches Angebot von IT-Produkten, IT-Dienstleistungen und IT-Lösungen für Unternehmen anbieten, agieren deutschlandweit mit 15.500 Mitarbeitern - weltweit mit 39.000. Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich „Siemens Business Services“ von einem Unternehmen mit einem einzigen Kunden und nur einer Geschäftsart - dem Betrieb von Rechenzentren für Siemens - zu einem Komplettanbieter für Lösungen und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. Mittlerweile erstreckt sich das Angebot über die gesamte Dienstleistungskette ausgehend von der Beratung über die Entwicklung bis zum Betrieb.

In seinem 75-minütigen Vortrag mit dem Titel „Harmonisierung von Geschäftsprozessen und Standardisierung von Applikationen" werden u. a. folgende Fragen beantwortet: Warum setzen MNCs (Multi National Corporations, also grenzüberschreitend produzierende, handelnde und investierende Unternehmen) globale Harmonisierungsprogramme auf? oder Was kann standardisiert werden? - Standardisierungspyramide vom Geschäftsprozess über die Applikation bis zur Infrastruktur. Ferner sind folgende Inhalte vorgesehen: Bau und Rollout von Lösungstemplates und Key Performance Indicators (KPIs) für Templates. Dabei wird auch auf ERP-Systeme wie SAP eingegangen. Zu Beginn seines Vortrags wird Trumm das Geschäftsfeld SBS sowie seine eigene Abteilung vorstellen und auch Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen. Besonders interessant für Studierende der ersten Semester dürfte die mögliche Vermittlung von Praktikumsplätzen sein. Trumm könnte sich beispielsweise ein Praktikum für einen Studierenden des RheinAhrCampus zum Thema „Maßzahl einer Geschäftsprozessharmonisierung“ vorstellen, nämlich der Entwicklung einer Maßzahl, um begleitend den Programmerfolg zu messen und abzusichern.



Die knapp 1,5-stündige Veranstaltung am 21. Juni 2006 beginnt um 14:15 Uhr und wird im Audimax des RheinAhrCampus Remagen, Südallee 2, stattfinden. Fach- und Führungskräfte, aber auch sonstige Interessenten der Region, sind herzlich willkommen. Der Vortrag ist kostenfrei.