Internationale Woche an der Fachhochschule Koblenz

Vom 3. bis 7. Mai dreht sich alles um Auslandsaufenthalte und interkulturelle Begegnungen – China-Tag gemeinsam mit der Uni

KOBLENZ. Die erste Maiwoche steht an der Fachhochschule Koblenz ganz im Zeichen von interkulturellen Begegnungen. Vom 3. bis 7. Mai laden das Akademische Auslandsamt und der Bereich Sprachen/Internationales zur Internationalen Woche ein.

Zum Auftakt bietet ein lockerer „Afternoon Tea“ am Montag, 3.Mai 2010, um 15 Uhr in der Mensa des RheinMoselCampus Gelegenheit, erste Kontakte zu Gastdozentinnen und –dozenten sowie ausländischen Studierenden zu knüpfen.

Am Dienstag, 4. Mai, startet um 13 Uhr im Foyer der Fachhochschule Koblenz die Internationale Messe. Studierende wie Lehrende können sich bei Vorträgen und an verschiedenen Informationsständen über die internationalen Aktivitäten der Fachhochschule Koblenz sowie Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland informieren. Studierende der höheren Semester berichten über ihre eigenen Auslandserfahrungen und geben diese an interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen weiter. Am Mittwoch, 5. Mai, ist eine Internationale Messe mit ähnlichem Programm am RheinAhrCampus in Remagen vorgesehen.

Verschiedene Workshops wie z.B. der Theaterworkshop „Grenzen in Europa überwinden“ oder Workshops zu einzelnen Ländern, Vorträge und ein Filmabend werden das Programm der Internationalen Woche bereichern. Während der gesamten Woche halten internationale Gastdozentinnen und –dozenten Vorlesungen in den verschiedenen Fachbereichen der FH. Dieses Jahr werden Lehrende aus Großbritannien, Finnland, Litauen, Polen, Spanien, Frankreich, Tschechien und China für internationales Flair sorgen. Ein Highlight ist der „China-Tag“ am Freitag, 7.Mai 2010, ab 10 Uhr an der Universität Koblenz-Landau. FH und Uni präsentieren ein gemeinsames Programm zum Thema „Chinesische Partnerhochschulen“.

Bei derart vielfältigen Informationen kommt auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz: Am Dienstag, 4. Mai, gibt es ab 17 Uhr auf dem RheinMoselCampus ein Internationales Begegnungsfest. Verschiedene orientalische Tänze, ein Workshop „Orientalisches Trommeln“, Live-Musik aus Brasilien sowie Live-Karaoke auf Chinesisch, Englisch und Deutsch bilden ein kurzweiliges Programm. Für das leibliche Wohl sorgt ein internationales Buffet, das von ausländischen Studierenden mit gestaltet wird.

Zum Programm