DAAD Preis geht an den RAC

Der Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2013 geht an Remagener Studentin

Remagen. Eine mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender, geht in diesem Jahr an Nadezda Kokareva, eine Studierende des RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen.

Für diesen Preis vorgesehen sind nur Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in ihrem Heimatland erworben haben. Auf Vorschlag der in Deutschland besuchten Hochschulen werden sie nominiert für den Preis für herausragende Studienleistungen einerseits und für bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches und hochschulinternes Engagement andererseits.

Nadezda Kokareva ist Studentin der Gesundheits- und Sozialwirtschaft im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Vor drei Jahren kam sie nach Deutschland und begann ihr Studium am RheinAhrCampus. Neben zahlreichen neuen Eindrücken, dem Kulturschock und der schwierigen Sprache musste sie sich auch eine ganz neue Lernkultur erarbeiten. Allerdings schaffte sie es binnen kürzester Zeit, Bestnoten zu schreiben und durch ihr soziales Engagement hervorzustechen.

Kokareva hat in den letzten drei Jahren zahlreichen anderen internationalen Studierenden durch Behördengänge, Hilfe bei Studienangelegenheiten und bei der alltäglichen Lebensbewältigung in Deutschland geholfen. Sie leitete ehrenamtlich eine internationale Studentengruppe für bürgerliche Verantwortung in Remagen und organisierte Begegnungen mit älteren Mitbürgern zum gemeinsamen Spargelschälen und -essen im örtlichen Seniorenheim Curanum. Außerdem leitete sie eine Fundraising-Initiative für das Remagener Tierheim.
Die Liste der hervorragenden Leistungen von Nadezda Kokareva ließe sich noch lange weiterführen.

Bei der Preisverleihung lobte Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales, in seiner Laudatio vor über 400 Zuhörern im AudiMax das ungewöhnlich hohe Engagement der Preisträgerin: „Die Triebfedern für die hervorragenden Leistungen, nämlich Neugier, Energie und Tatkraft, aus all diesen Angeboten auch wirklich einen Mehrwert zu schaffen - all das hat Nadezda Kokareva vor drei Jahren bereits mitgebracht - vielleicht ohne es zu wissen - quasi im Handgepäck!“

Nadezda Kokareva sieht sich selbst gar nicht als  Musterstudentin und freut sich sehr über die Anerkennung. „Ich habe einfach versucht, mein Studium gut zu planen und hatte von Anfang an immer ein Ziel vor Augen“, sagte sie ganz bescheiden, nachdem Dekan und Vizepräsident ihr die DAAD-Urkunde überreicht hatten.