Bauingenieure sind als Fachkräfte gefragt

Die Kooperation zwischen der Fachhochschule Koblenz und der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH trägt erste Früchte

KOBLENZ/KOTTENHEIM. Praktika, Einbindung von Studierenden in laufende Unternehmensprojekte bis hin zu Abschluss- und Diplom-Arbeiten mit Themen aus der Baubranche sind Kernbestandteile der Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis. Was schon seit zwei Jahren zwischen den Partnern der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH, Kottenheim und der Fachhochschule Koblenz gelebt wird, ist jetzt auch anhand eines Kooperationsvertrages gefestigt worden.  Und dies funktioniert bestens.

Alexander Frink aus Daubach im Westerwald, Student der FH Koblenz nutzte die Möglichkeiten als erster und arbeitete seit April 2007 in der FRANZEN GROUP an seiner Diplomarbeit über Photovoltaik-Anlagen. "Die Entwicklung eines QM-Systems für die Vormontage und Installation gebäudeintegrierter Photovoltaikanlagen", so lautete die Aufgabe für den Studenten, die er erfolgreich lösen konnte. Ein ausgezeichnetes Diplom und eine Einstellung in der FRANZEN GROUP als Diplom-Bauingenieur (FH) einerseits, dazu ein praxisorientiertes System für das Unternehmen zur Standardisierung von Arbeitsabläufen andererseits zeigen: Die Investition in den Nachwuchs bringt frische Ideen, aktuelles Wissen und schnell verwertbare Ergebnisse in die Unternehmensgruppe. "Und lohnt sich für beide Seiten", ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Krudewig von der Fachhochschule Koblenz überzeugt.
Auch der zweite Diplomand Sascha Neitzert aus Willroth, ebenfalls Student an der Fachhochschule Koblenz, hat seine Aufgabenstellung in der Fachrichtung Bauingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen. Seine Arbeit umfasste die Entwicklung eines teilintegrierten sowie dachflächenfolgenden Systems gebäudeintegrierter Photovoltaik-Anlagen, sowie die Erstellung der zur Vermarktung notwendigen Unterlagen. Auch Sascha Neitzert ist nach seiner Diplomarbeit Mitarbeiter der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH und übernimmt als Diplom-Bauingenieur (FH) aktuell die Bauleitung einer Großbaustelle in Dubai.

Caroline Koletzki aus Eitelborn sowie Jessica Wagner aus Ettringen, beide Studierende der Fachhochschule Koblenz, haben kürzlich ein achtwöchiges Praktikum bei der FRANZEN-Gruppe absolviert. Im August wird Caroline Koletzki Ihre Bachelor-Thesis bei der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH erstellen. Thema: Entwicklung eines durchgängigen Prozessablaufes für die Lohnermittlung und -abrechnung der eigenen Monteure der Franzen Ingenieur- und Montagebau GmbH sowie die Erstellung der dazu notwendigen Vorlagen, Tabellen und Ablaufdiagramme. Jessica Wagner wird im Herbst ihre Bachelor-Thesis in der Vertriebsabteilung der FRANZEN- Gruppe schreiben. “Es werden auch in Zukunft weitere Studierende die Möglichkeit haben und nutzen, Theorie und Praxis wertschöpfend zu verbinden“, so Jürgen Krämer, Geschäftsführer der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH.


Für das zweite Halbjahr 2008 sind Gastvorträge der FRANZEN Ingenieur- und Montagebau GmbH an der Fachhochschule Koblenz geplant, um so den Studierenden die Praxis sozusagen „ins Haus“ zu bringen.
Jürgen Krämer und Norbert Krudewig blicken zufrieden auf die bisherigen Ergebnisse der Kooperation zurück und freuen sich auf weitere spannende Projekte.