Bauingenieure sind als Fachkräfte gefragt

Fachhochschule Koblenz und Bauunternehmung Koch vereinbaren engere Zusammenarbeit

Mit den obligatorischen Unterschriften wurde die Zusammenarbeit unter Dach und Fach gebracht. Der Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Koblenz und die Bauunternehmung G. Koch GmbH & Co. KG, Westerburg wollen künftig einen intensiven Dialog pflegen.

Die Kanzlerin der FH Koblenz, Dr. Raphaela Henze, die Geschäftsführerin der Firma Koch, Anke Koch, und der Initiator des Kooperationsvertrages, Prof. Dr.-Ing. Norbert Krudewig, unterzeichneten jetzt den Kooperationsvertrag, der die Rechte und Pflichten der Partner regelt. Die Bauunternehmung Koch ist u.a. im Straßen- und Tiefbau tätig.

Profitieren sollen natürlich beide Seiten von der Kooperation. Die Firma Koch wird Praktikumsplätze für Studierende des Bauingenieurwesens zur Verfügung stellen und interessante Objekte und Baustellen als Ziel für Exkursionen anbieten. Berichte und Vorträge aus der praktischen Bautätigkeit sollen die Lehre an der Fachhochschule Koblenz bereichern. „Darüber hinaus“, so Anke Koch, „werden wir Auszeichnungen für besondere Studienleistungen vergeben.“ Die Bauunternehmung kann im Gegenzug u.a. auf das fachliche Know-how der Fachhochschule etwa bei Forschungsprojekten oder internen Fortbildungsveranstaltungen zurückgreifen.

„Für die Praxisnähe unserer Ausbildung ist die Vernetzung mit der Wirtschaft ungeheuer wichtig“, weiß Prof. Dr.-Ing. Norbert Krudewig, Prodekan des Fachbereichs Bauwesen. Bei den Bauingenieuren wird es deshalb ab 2011 einmal pro Jahr eine Veranstaltung geben, bei der sich Kooperationspartner, Lehrende, Studierende und Ehemalige austauschen können.

 

Die Kanzlerin der FH Koblenz, Dr. Raphaela Henze, die Geschäftsführerin der Bauunternehmung Koch, Anke Koch, und Prof. Dr.-Ing. Norbert Krudewig (von rechts) unterzeichnen den Kooperationsvertrag.