Zeitreise ins Leben der Kelten

Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern der FH

KOBLENZ. Auf eine spannende Zeitreise begeben sich Kinder von Studierenden und Angestellten der Fachhochschule Koblenz und der Universität Koblenz in den Sommerferien. Vom 30. Juni bis 11. Juli lernen die Mädchen und Jungen das Leben und die Kunst der Kelten kennen. Jeweils in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr werden die jungen Zeitreisenden von den Kunstpädagogen des „Atelier mobil“ im Eichendorff-Gymnasium Koblenz betreut. Zwölf Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen pro Woche an dem Angebot teil. Das Mittagessen erwartet die „Kelten auf Zeit“ in der Cafeteria der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in der Südallee.

Damit kann die Fachhochschule Koblenz in diesem Jahr für die Schulferien ein recht umfangreiches Betreuungsprogramm anbieten. Durch die Kooperation mit der Universität Koblenz, der SGD Nord (kostengünstige Teilnahme an deren Osterferienangebot) und dem Bündnis für Familien der Stadt Koblenz (Kinderbetreuung für die Herbstferien) werden Familien mit schulpflichtigen Kindern in den Ferien hinsichtlich der Organisation von Betreuung entlastet. Der AStA der FH leistet bei Kindern von Studierenden finanzielle Schützenhilfe. Die Ferienbetreuung stellt einen wichtigen Eckpunkt im Rahmen des Audits „Familiengerechte Hochschule“ dar.

Organisiert wurde das Kinderferienprogramm von Miriam Laermann vom Frauen- und Gleichstellungsbüro der Fachhochschule. Dort gibt es auch weitere Infos unter

Tel.:    0261/9528-141
E-Mail: laermann(at)fh-koblenz.de