Vorbeugen auf Rezept

Kursangebot des IWS der FH Koblenz zum neuen PräventionsgesetzKOBLENZ. Fachleute streiten darüber, ob das neue Präventionsgesetz tatsächlich zur Gesundheitsförderung beiträgt und damit Krankheiten vorbeugt. Kritisiert wird vor allem, dass die finanzielle Ausstattung nicht ausreicht, um eine breite Gesundheitsförderung zu erreichen.

Kursangebot des IWS der FH Koblenz zum neuen PräventionsgesetzKOBLENZ. Fachleute streiten darüber, ob das neue Präventionsgesetz tatsächlich zur Gesundheitsförderung beiträgt und damit Krankheiten vorbeugt. Kritisiert wird vor allem, dass die finanzielle Ausstattung nicht ausreicht, um eine breite Gesundheitsförderung zu erreichen.

Was müssen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen bei der Anwendung des neuen Gesetzes beachten? Welche Möglichkeiten bestehen, neue Präventionsprojekte wirksam umzusetzen? Diese und viele andere Fragen zu den Anspruchsgrundlagen werden im aktuellen Kurs des Instituts für Weiterbildung und angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit der Fachhochschule Koblenz (IWS) praxisnah erläutert. Die Kursleitung hat Burkhard Müler, Geschäftsführer des Landkreistages Rheinland-Pfalz.


Der Kurs findet am Freitag und Samstag, 4. und 5.März, jeweils von 9.15 bis 17.30 Uhr im IWS der Fachhochschule Koblenz, Campus Oberwerth, Rheinau 3-4 statt.


Anmeldung und weitere Infos:

IWS - FH-Koblenz, Tel. 0261/9528-226, Fax: 9528-261, E-Mail: iws@fh-koblenz.de.