Vierte Internationale Woche am RheinAhrCampus Remagen

Zahlreiche Tipps rund um ein interkulturelles Studium vom 07.-11. Mai

Anfang Mai geht es wie gewohnt im Sommersemester eine Woche lang besonders bunt und international zu am RheinAhrCampus Remagen, einem der Studienstandorte der Fachhochschule Koblenz. Direkt am Rhein gelegen überzeugt der Campus mit einer modernen Architektur, hochwertiger Ausstattung und einem zukunftsgerichteten Studienangebot, das Studierende von nah und fern nach nunmehr neun Jahren nach Remagen zieht.

Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, diese innovative Atmosphäre zu spüren, dem bietet sich nun eine weitere Chance: Vom 07.-11. Mai 2007 lädt die gesamte Fachhochschule Koblenz zahlreiche aus- und inländische Gäste zu ihrer vierten Internationalen Woche unter dem Thema „GO OUT“ ein. Diese Veranstaltungswoche hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im Studienjahr des RheinAhrCampus entwickelt. Das verwundert nicht, denn durch zahlreiche internationale Aktivitäten, wie kürzlich mit dem preisgekrönten Podcast in englischer Sprache „absolutely intercultural“ (www.absolutely-intercultural.com), zeigt sich immer wieder, dass das Thema Internationalität an der FH großgeschrieben wird. Und so finden auch während der Internationalen Woche eine Reihe von hochkarätigen Vorträgen und Veranstaltungen statt und bieten dabei Studierenden wie Externen gleichermaßen Informationen rund um internationale und interkulturelle Themen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich „Arbeiten und Studieren im Ausland“. Mit den Vorträgen „Summerjobs in Kanada“, „ERASMUS im Ausland“ und „Praktikum weltweit“, zeigen Vertreter der Institutionen Deutsch-Kanadische Gesellschaft, Universität Kaunas in Litauen, InWEnt und Travelplusgroup den Interessierten verschiedene Möglichkeiten auf, interkulturelle Praxiserfahrungen zu sammeln. Zu den mittlerweile 17 Partneruniversitäten des RheinAhrCampus in den verschiedensten Ländern gibt es ebenfalls informative Angebote: So gibt es beispielsweise einen Vortrag  zum Summer School Programm an der „Coastal Carolina University“ (USA), an dem Studierende an einem dreiwöchigen Schnupperprogramm an der amerikanischen Hochschule teilnehmen können. Auch zum Studium an der australischen „University of the Sunshine Coast“ wird eine eigens angereiste Vertreterin der Hochschule am RheinAhrCampus beraten. Gäste der Stipendienprogramme informieren über vielfältige und hilfreiche Finanzierungsquellen und Fördermöglichkeiten. Der Gaststudent Alfonso C. Tena Sanchez aus Spanien berichtet von seinen Studienerfahrungen am RheinAhrCampus und lädt dabei seinerseits ein zur Veranstaltung „Studieren in Spanien!“.
Am 9. Mai ist von 13:15-15:30 Uhr die unter Studierenden beliebte International Fair, bei der sich jeder Interessent an Infowänden über die Partnerhochschulen bzw. Praktika im Ausland informieren kann. Einige Studierende werden dabei am Messestand ihre Auslandserfahrung an ihre Nachfolger weitergeben und über ihre eigenen Erlebnisse berichten.
Neben den zahlreichen Informationsveranstaltungen gibt es auch viel Unterhaltung. Der „Friends Club“ zeigt wie jede Woche eine Folge der Kult-Serie „Friends“ im Original-Ton. Wer schon immer mal bei der Produktion eines Podcast dabei sein wollte, der hat hierzu am Freitag die Gelegenheit, denn unter dem Motto „GO OUT – Internationalise yourself“ laden die Macher, Dr. Laurent Borgmann und Karsten Kneese, zur Produktion einer neuen  Podcast-Episode ein.
Und wenn dann am Donnerstag zum internationalen Fußball-Turnier die  studentischen Mannschaften unter internationaler Flagge ein bisschen Urlaubs- und Freizeitgefühl unter Studierenden, Professoren wie auch Gästen aufkommen lassen, heißt es wieder: der RheinAhrCampus ist eben nicht nur innovativ, sondern auch international!
Nähere Informationen und das vollständige Programm sind erhältlich unter www.rheinahrcampus.de oder Language@rheinahrcampus.de