Karriereschub per Fernstudium – Berufsbegleitend zum MBA

Neu im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus: Sportmanagement. Ausführliche Informationsveranstaltung am 18. November 2011

Wer sich berufsbegleitend zum MBA weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 18. November ausführlich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus informieren. Prof. Dr. Mathias Graumann, langjähriger Leiter des MBA-Studiengangs, stellt das Studienprogramm mit den inzwischen neun Studienschwerpunkten ausführlich vor. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr am RheinAhrCampus - ein Standort der Fachhochschule Koblenz - Südallee 2, in 53424 Remagen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. 

Zum kommenden Sommersemester 2012 steht erstmalig die neue, nunmehr neunte betriebswirtschaftliche Spezialisierungsrichtung „Sportmanagement“ zur Verfügung. Die Studienschwerpunkte stellen die Besonderheit des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus dar. Während die ersten beiden Semester sich mit allgemeinen betriebswirtschaftlichen Inhalten und Managementkompetenzen befassen, dienen die Schwerpunkte in der zweiten Studienhälfte entweder der Wissensvertiefung im eigenen Arbeitsbereich oder erlauben es Quereinsteigern, sich für ein neues Arbeitsfeld zu qualifizieren. Die Studierenden können zwischen den Studienschwerpunkten Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Unternehmensführung/Finanzmanagement sowie Leadership oder der neuen Ausrichtung Sportmanagement wählen. Im fünften Semester erstellen die Studierenden in der Regel ihre Masterthesis. Wer nicht das komplette Studium absolvieren möchte, hat die Möglichkeit, sich in zwei Semestern ausschließlich in einem der Schwerpunkte gezielt weiterzuqualifizieren und mit einem Hochschulzertifikat abzuschließen.

Seit der Auflegung des MBA-Fernstudienprogramms im Wintersemester 2003/04 gab es über 1.000 Einschreibungen – über 500 Studierende haben das Fernstudium am RheinAhrCampus inzwischen absolviert. Abbrecherquoten von weniger als 10% sprechen für sich. Einer der Gründe dafür ist ein enges Netzwerk zu Kommilitonen und Dozenten sowie eine intensive Betreuung durch Studiengangleiter und –koordinatorinnen.

Das Fernstudienangebot richtet sich an Hochschulabsolventen jeglicher Fachrichtung, die sich nach ersten Berufserfahrungen für eine Karriere im mittleren oder gehobenen Management weiterqualifizieren möchten. Auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Zugangsprüfung zum Studium zugelassen werden. Der Bewerbungsschluss zur Zugangsprüfung ist der 30. November 2011. Alle anderen Fernstudieninteressenten können sich bis zum 15. Januar für das Sommersemester 2012 bei der ZFH bewerben. 

Weitere Informationen unter www.zfh.de sowie unter www.mba-fernstudienprogramm.de.