Tag der Lehre 2009: Auszeichnung für drei Hochschullehrer und den Studiengang Soziale Arbeit der FH Koblenz

Wissenschaftsministerin Ahnen ehrte Preisträger im Mainzer Landesmuseum

KOBLENZ. Das Votum der Studierenden gab den Ausschlag: Drei Hochschullehrer der Fachhochschule Koblenz haben den Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Zudem geht der Exzellenzpreis Studium und Lehre an den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit. Am „Tag der Lehre 2009“ in Mainz nahmen die Gewinner ihre Auszeichnungen aus den Händen von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, entgegen.

„Wir sind bestrebt, die Qualität unserer Hochschule kontinuierlich zu verbessern. Durch ihr Engagement in der Lehre tragen unsere Professorinnen und Professoren ganz entscheidend dazu bei“, freute sich FH-Präsidentin Ingeborg Henzler über den vierfachen Erfolg.

Mit dem Lehrpreis, der jeweils mit 10.000 Euro dotiert ist, zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Hochschullehrerinnen und –lehrer für besonders gute Lehrveranstaltungen aus. In dem zweistufigen Bewertungsverfahren spielt das Votum der Studierenden eine ganz entscheidende Rolle. Insgesamt zwölf Hochschullehrerinnen und –lehrer erhielten den Lehrpreis, der zum vierten Mal verliehen wurde. Von der Fachhochschule Koblenz waren Prof. Dr. Peter Franzkowiak und Dr. Kathinka Beckmann, Fachbereich Sozialwesen sowie Prof. Dr. Hermann Schink, Fachbereich Ingenieurwesen erfolgreich.

Prof. Dr. Hermann Schink ist seit 1990 an der Fachhochschule Koblenz tätig. In der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik lehrt er u.a. Physik und Mathematik. 1995 führte er das Fach „regenerative Energien“ als eigenständige Vorlesung ein. Seitdem konnte der Diplom-Physiker viele Studierenden für dieses Fachgebiet begeistern. Dabei schlägt Schinks Herz nicht nur für die Naturwissenschaften. Theater ist seine große Leidenschaft, an der er die angehenden Ingenieure Rahmen des Studium Generale gerne teilhaben lässt.

Prof. Dr. Peter Franzkowiak studierte Psychologie an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 lehrt er an der Fachhochschule Koblenz in den Fachgebieten Sozialmedizin und Gesundheitswissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen belegen seine Kompetenz in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Eine besonders gute Bewertung seiner Lehrveranstaltungen belegt, dass sein fundiertes Wissen im wahrsten Sinn des Wortes bei den Studierenden ankommt.

Dr. Kathinka Beckmann hat 2008 ihre Promotion abgeschlossen. Seit 2006 ist sie an der FH Koblenz tätig. Nach zwei Lehraufträgen hat sie derzeit eine Vertretungsprofessur für das Fachgebiet „Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit“ inne. Mit ihrem besonderen Engagement in der Lehre trägt sie zum Renommee des Fachbereichs Sozialwesen bei.

Neben den individuellen Lehrpreisen wurde am Tag der Lehre auch der Exzellenzpreis für Studium und Lehre vergeben. Auch hier konnte der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Koblenz punkten. Als einziger Studiengang einer FH erhielt der Bachelor Soziale Arbeit die Auszeichnung für exzellente Lehrkonzepte und herausragende Lehrleistungen auf institutioneller Ebene. In der Begründung hob die Jury u.a. die hervorragende Verflechtung der Lehrinhalte über die Modulgrenzen hinweg sowie die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis hervor. Für den Fachbereich Sozialwesen nahm Prodekan Prof. Dr. Rainer Ningel den Exzellenzpreis entgegen.