Studierende erstellen Homepage für die KiTa gGmbH Koblenz

Kooperation mit dem RheinAhrCampus Remagen

Für den Internetauftritt der KiTa gGmbH Koblenz wünschten sich die Gesamtleiterinnen Martina Clever und Nicole Huhn einen völlig neuen Start. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn die KiTa gGmbH gehört mit aktuell 94 Kindertagesstätten zu den großen konfessionellen Trägern in der Region.

Als Partner, mit dem die KiTa gGmbH ihre Pläne umsetzen könnte, bot sich der RheinAhrCampus in Remagen an, den Frau Huhn noch aus Ihrer Studienzeit in guter Erinnerung hatte. In der Veranstaltung „Werkzeuge des E-Business“ unter der Leitung von Prof. Dr. Olaf Winkelhake lernen Studierende, wie Internetauftritte aufgebaut und gewartet werden am „lebenden Objekt“ aus der Praxis.

Da für die KiTa gGmbH einfache Handhabbarkeit bei kleinem Budget wichtig war, fiel die Entscheidung zugunsten des Einsatzes eines Wikis, also der Technik, die auch im Internetlexikon „Wikipedia“ verwendet wird. Alle Beteiligten waren am Ende überrascht, was mit dieser kostenlosen Web 2.0 Software alles möglich ist.

Somit bestand die Aufgabe für die Studierenden nicht nur im Kennenlernen einer neuen Software, sondern auch darin, Arbeitsgruppen zu bilden, die Ideen und Vorstellungen des Praxispartners herauszufinden, sie bei der Gestaltung der Internetseiten umzusetzen und schließlich das Ergebnis dem Praxispartner überzeugend zu präsentieren.

Von den Studierenden wurde diese Idee begeistert aufgegriffen. Innerhalb von wenigen Monaten hatten sie die Vorschläge durchdacht, interne Absprachen eingehalten und Teamwork live erlebt.

Der Gruppe, die die Ideen und Vorstellungen der KiTa gGmbH am besten umgesetzt hat, übergab Martina Clever als Dankeschön einen Gutschein für das Kwartier Lateng in Remagen und eine Flasche Sekt zum Feiern ihres Erfolgs. Die KiTa gGmbH Koblenz rechnet damit, dass die Homepage im Sommer unter www.kita-ggmbh-koblenz.de online geht.