Studienplatzbewerber für den RheinAhrCampus in Remagen müssen sich beeilen

Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2009

REMAGEN Wer sich noch für das Wintersemester 2009/2010 am Remagener RheinAhrCampus der Fachhochschule Koblenz bewerben möchte, sollte sich beeilen. Denn die Bewerbungsfrist für alle zulassungsbeschränkten Studiengänge endet pünktlich am Mittwoch, den 15. Juli 2009.
Der RheinAhrCampus,  junger und innovativer Hochschulstandort 20 km südlich von Bonn, bietet an  seinen beiden Fachbereichen Betriebs- und Sozialwirtschaft sowie Mathematik und Technik insgesamt sieben Bachelor- und  drei  Master- Studiengänge an, außerdem ein Fernstudienprogramm „Master of Business Administration“.
Im CHE-Hochschul-Ranking 2008 schnitt der RheinAhrCampus als bester FH-Standort für Betriebswirtschaftslehre in Rheinland-Pfalz ab. Mit den beiden Vertiefungsrichtungen „Logistik und E-Business“ und „Gesundheits- und Sozialwirtschaft“, sowie dem Studiengang Sportmanagement werden interessante und vor allem zukunftsträchtige Schwerpunkte geboten. Auch im mathematisch-technischen Bereich findet Forschung und Lehre auf hohem Niveau statt. Ein gute Betreuung der ca. 2700 Studierenden, gut ausgestattete Räume und Labore, ein umfangreiches Netz an Partnerhochschulen in aller Welt und gute Kontakte in die Wirtschaft machen den RheinAhrCampus überregional attraktiv. Und nicht zuletzt profitieren die Studierenden hier auch davon, dass in Rheinland-Pfalz bisher keine Studiengebühren erhoben werden.  
Für die Bewerbung um einen Studienplatz ist ein  schriftlicher und eigenhändig unterschriebener Antrag erforderlich, der beim Studierendensekretariat gestellt wird und einfach von der Seite www.rheinahrcampus.de heruntergeladen werden kann.  Das ausgefüllte Formular sollte allerdings auf dem Postweg versendet  werden, denn eine Bewerbung per E-Mail oder Fax ist ungültig.
Zulassungsbeschränkt sind am RheinAhrCampus grundsätzlich die drei Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und E-Business und Sportmanagement. Der „Numerus Clausus“ (NC) vergangener Jahre sollte aber niemanden abschrecken, denn er wird jedes Semester neu ermittelt und ist nicht allein ausschlaggebend. Viele Studieninteressierte wissen auch nicht, dass in jedem Semester im so genannten „Nachrückverfahren“ noch etliche Plätze frei werden. Grund hierfür ist die  steigende Zahl der Mehrfachbewerber/innen, die ihren Studienplatz später nicht antreten.
Für die zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge Biomathematik, Medizintechnik und Sportmedizinische Technik, Mess- und Sensortechnik, Optik und Lasertechnik, sowie Wirtschaftsmathematik ist sogar noch eine Bewerbung bis zum 15. Oktober 2009 für das kommende Wintersemester möglich.